Pres­se­mel­dun­gen der Stadt­ver­wal­tung


Schließen
Alle Themen
Inhalte filtern
Vorherige Elemente laden
Zu sehen ist eine Gruppe Menschen, bestehend aus spanischen Schülerinnen und Schülern, spanischen und deutschen Lehrkräften und Bürgermeister Tolkemitt vor dem Uhrenturm-Gradierwerk. Die Schülerschaft hält eine spanische Landesflagge hoch., © Stadt Bad Salzuflen

Bür­ger­meis­ter Tol­ke­mitt be­grüßt Aus­tausch­schü­ler aus Spa­ni­en Partnerschaft zwischen Gesamtschule Aspe und Sekundarschule aus Sevilla

Zwar wurden sie vom lippischen Landregen verschont, aber dennoch waren die hiesigen Temperaturen zumindest gewöhnungsbedürftig für 18 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte aus Spanien.

mehr erfahren
Zu sehen ist die Baustelle, auf der der Neubau der Hauptschule am Schulzentrum Lohfeld errichtet wird. , © Stadt Bad Salzuflen

Neu­bau der Haupt­schu­le geht vor­an Maßnahme am SZ Lohfeld im Zeit- und Kostenrahmen

Mit großen Schritten geht der Neubau der Hauptschule am SZ Lohfeld voran.

mehr erfahren
Zu sehen ist der Tempel des Leopoldsprudels im Kurpark, im Vordergrund sind blühende Blumen zu sehen, die Sonne scheint, © Stadt Bad Salzuflen - Nadja Jacke

Sai­son­start – Früh­lings­zau­ber im Kur­park Samstag, 1. April, 14.00 – ca. 18.00 Uhr

Am 1. April möchte die Stadt gemeinsam mit Ihnen den Start in die neue Kurparksaison einläuten.

mehr erfahren
Zu sehen sind drei Personen, sie stehen vor einem Gradierwerk in Bad Salzuflen. Die Person in der Mitte hält einen Präsentkorb in der Hand.

50 Jah­re Ur­laub in Bad Salz­uflen Gast aus Krefeld mit besonderem Jubiläum

mehr erfahren
Eine Gruppe Menschen, bestehend aus Schülerinnen,Schülern und Lehrkäften aus Bad Salzuflen und Italien und Bürgermeister Tolkemitt, steht vor einer jungen Rotbuche, die vor einem Jahr gepflanzt wurde, © Stadt Bad Salzuflen

Ru­dolph-Bran­des-Gym­na­si­um emp­fängt Gäs­te aus Ita­li­en Schulpartnerschaft besteht seit drei Jahren

Volles Programm für eine Woche deutsch-italienischer Austausch

mehr erfahren
Vier Personen stehen vor der Salze im Bereich der Dammstraße in der Innenstadt, © Stadt Bad Salzuflen

Sal­ze im Be­reich Damm­stra­ße zeigt sich mit neu­em Ge­sicht Wasserfall und Fischtreppe durch Rampe und Natursteine ersetzt

Maßnahme zur Optimierung der ökologischen Durchgängigkeit so gut wie abgeschlossen

mehr erfahren
Zu sehen ist die rote Eingangstür der Grundschule Wasserfuhr von außen, die Sonne scheint, © Jan Voth

Po­li­tik be­spricht Kon­zept zur Zu­sam­men­füh­rung der Schöt­ma­ra­ner Grund­schu­len Ausschuss für Schule und Bildung am 9. März

Verwaltung hat Konzept zur Zusammenlegung der Grundschulen Amn Kirchplatz und Wasserfuhr entwickelt

mehr erfahren
Spendenübergabe an das Museum Ahrweiler, © Stadt Bad Salzuflen

Spen­den­über­ga­be an das Museum Ahrweiler

Rund fünf Monate war die Sonderausstellung „Rette mich, wer kann! – Menschen, Erinnerungen und Artefakte im Ahrtal“ in der Bad Salzufler Wandelhalle zu sehen: Spenden in Höhe von 4.000 Euro konnten nun übergeben werden.

mehr erfahren
E-Biker, © aerogondo - stock.adobe.com

Rad­ver­kehrs­kon­zept Bürgerbeteiligung startet im März!

Die richtigen Rahmenbedingungen für den Radverkehr von morgen: bei den Planungen soll die Bevölkerung in unterschiedlichen Formaten zu Wort kommen.

mehr erfahren
Zu sehen ist ein Mitarbeiter der städtischen Feuerwehr, der in Arbeitskleidung vor dem Regal mit den Löschschläuchen steht., © Stadt Bad Salzuflen

Gut vor­be­rei­tet für Krisen- und Katastrophenfälle

Nach aktuellem Stand ist ein sogenannter Blackout aber äußerst unwahrscheinlich. Doch auf potentielle Notfälle will man auch in der Badestadt gut vorbereitet sein. So hat sich die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv mit möglichen Krisenlagen auseinandergesetzt.

mehr erfahren
Weitere Elemente laden

Down­loads

Rosengarten zwischen Leopold-Bad und Gradierwerk, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Di­gi­ta­le Pres­se­map­pe

Reise- und Busgruppen-Veranstalter sowie Pressevertreter finden in der Digitalen Pressemappe einen umfassenden Einblick zur Urlaubsregion Bad Salzuflen. 

mehr erfahren
Uhrenturm Gradierwerk Bad Salzuflen - Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Bild­ma­te­ri­al für Pres­se & Tou­ris­mus

mehr erfahren
Markenhandbuch Mockup

Mar­ken­hand­buch

Passwortgeschützter Bereich: Benötigen Sie die Zugangsdaten? Dann melden Sie sich unter kommunikation@bad-salzuflen.de

mehr erfahren