
Services
Städtische Dienstleistungen online nutzen: Bequem von zu Hause oder unterwegs
Die Stadt Bad Salzuflen freut sich, ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort ein neues Serviceportal bieten zu können. Dieser digitale Service ermöglicht es, viele städtische Dienstleistungen bequem von zu Hause oder unterwegs zu nutzen – schnell, einfach und flexibel.
Mit dem neuen Serviceportal setzt die Stadt einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen und bürgernahen Verwaltung. Ziel ist es, den Zugang zu städtischen Dienstleistungen so einfach wie möglich zu gestalten und gleichzeitig mehr Transparenz und Flexibilität zu bieten.
Ein Serviceportal, das Ihnen den Alltag erleichtert
Das neue Serviceportal kombiniert moderne Technik mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Eine übersichtliche Navigation, verständliche Dienstleistungsbeschreibungen und eine leistungsstarke Suchfunktion sorgen dafür, dass Sie schnell finden, was Sie benötigen. Das Portal bietet nicht nur wichtige Informationen, sondern verknüpft diese direkt mit den entsprechenden Services – alles an einem Ort.
Aktuell stehen rund 150 Dienstleistungen zur Verfügung, die teilweise direkt online abgewickelt werden können – zum Beispiel die Verlängerung der SalzuflenCARD, die Reservierung eines Trautermins oder die Anmeldung eines Gewerbes. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert, damit Sie noch mehr Services bequem online erledigen können.
Optimiert für mobiles Surfen und sicher
Da immer mehr Menschen ihre mobilen Geräte für die Internetnutzung verwenden, wurde das Serviceportal speziell für Smartphones und Tablets optimiert. Durch eine mobile Optimierung nach dem Prinzip „Mobile First“ können Sie nun noch komfortabler auf das Portal zugreifen.
Mit modernen Verschlüsselungstechnologien und umfassendem Datenschutz können Sie sicher sein, dass Ihre Daten geschützt sind. Die Anbindung an die BundID erleichtert zudem die digitale Identifikation, sodass Sie Formulare schneller und komfortabler ausfüllen können.
Mehr Effizienz für Sie und die Verwaltung
Nicht nur für Sie als Bürgerin und Bürger ist das neue Portal ein Gewinn. Auch die städtische Verwaltung profitiert durch automatisierte Prozesse, die den Aufwand reduzieren und Fehlerquellen minimieren. So wird die gesamte Verwaltung effizienter und bürgerfreundlicher.
Ein gemeinschaftliches Projekt für die Zukunft
Die Entwicklung des Portals war ein Erfolg, der durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen innerhalb der Stadtverwaltung möglich wurde. Das Projekt hat die digitale Kompetenz der Teams gestärkt und gezeigt, was durch gemeinsames Arbeiten erreicht werden kann.