Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für die Stadt Bad Salzuflen oberste Priorität. Dieses Prinzip gilt für unser Internetangebot ebenso wie für unsere sonstigen Dienstleistungen. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie über Ihr Interesse an uns und unseren Leistungen. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir die Datenschutzbestimmungen in unseren Internetangeboten umsetzen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseite erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Verantwortlich
Stadt Bad Salzuflen
-Der Bürgermeister-
Rudolph-Brandes-Allee 19
32105 Bad Salzuflen
Tel.: 05222 952-0
Fax: 05222 952-161
Mail: stadt@bad-salzuflen.de
Ansprechpartner zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, dann kontaktieren Sie bitte unsere behördlichen Datenschutzbeauftragten:
Stadt Bad Salzuflen
Datenschutzbeauftragte
-persönlich-
Rudolph-Brandes-Allee 19
32105 Bad Salzuflen
Tel.: 05222 952-0
Mail: datenschutzfd10@bad-salzuflen.de
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen etc. identifiziert werden kann. Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt nach dem aktuellen Stand der Technik übertragen und ausschließlich auf den Servern der Stadt Bad Salzuflen gespeichert.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit der Stadt Bad Salzuflen (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Wegen der bekannten Risiken sollten sensible Daten nicht per E-Mail verschickt werden.
Wir erfassen und verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie über das Kontaktformular Kontakt mit der Stadt Bad Salzuflen aufnehmen möchten. Die Eingabe Ihrer Daten ist freiwillig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Daten auf dem Postweg oder persönlich zu übermitteln.
In den genannten Formularen werden folgende Pflichtfelder abgefragt:
Kontaktformular: Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adresse.
Über die virtuelle Poststelle bietet die Stadt Bad Salzuflen eine rechtsverbindliche elektronische Kommunikation an. Über diesen Kanal können zur Sicherung der Vertraulichkeit verschlüsselte Nachrichten übermittelt werden.
Protokollierung beim Aufruf unserer Webseite
Jeder Zugriff auf unsere Webseite und jeder Abruf einer auf unserer Webseite hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Dabei werden folgende Angaben protokolliert: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner bei der Protokollierung einbezogen.
Datensicherheit
Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern und um die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und die berechtigte Nutzung der Daten sicherzustellen, verwenden wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen. Dennnoch ist keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher. Das bedeutet, dass alle Daten und Informationen, die Sie freiwillig an uns übermitteln, von Dritten im Wege einer widerrechtlichen Datenbeschaffung erlangt werden könnten. Für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern und/oder unautorisierten Zugriffen bei der Datenübertragung durch Dritte kann durch uns keine Verantwortung oder Haftung übernommen werden.
Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind. Alle Mitarbeiter und Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.
Verweise auf externe Links
Diese Webseite enthält Verweise (Links) auf Webseiten, die von Dritten unterhalten werden.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Verweise zu externen Links. Für deren Inhalte sowie die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Aktualisierung der Datenschutzerklärung sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Webseiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Die dort angebotenen Informationen, Waren oder Dienstleistungen werden von der Stadt Bad Salzuflen weder geprüft noch in irgendeiner Weise unterstützt. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Verweise auf soziale Netzwerke
Auf unserer Internetseite befinden sich Verweise zu sozialen Netzwerken, welche mit dem Namen des entsprechenden Dienstes gekennzeichnet sind. Wenn Sie einen Verweis zu externen sozialen Netzwerken auf unserer Internetseite auswählen, geht die Verantwortung zu dem Betreiber der Plattform über. Dieser ist auch für die Inhalte der durch den Aufruf folgenden Seite verantwortlich. Durch die Verbindung zum Server des sozialen Netzwerkes werden Informationen über den Aufruf unseres Internetauftritts gespeichert, auch wenn Sie nicht eingeloggt sind. Diese Informationen (einschließlich IP-Adresse) werden direkt an den Betreiber der Plattform übermittelt und an dessen Standort gespeichert.
Genauere Informationen zur Privatsphäre, zum Umfang der Datenerhebung sowie zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien des Betreibers. Wenn Sie bereits bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, führt die Auswahl des Verweises auf unserer Internetseite direkt zur Zuordnung zu Ihrem Profil. Um eine Zuordnung zu Ihrem Profil zu verhindern, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus.
Wir kommunizieren im Rahmen unserer Präsenzen auf sozialen Netzweren mit den dort aktiven Nutzenden, um sie über Positionen und Leistungen informieren sowie Anregungen aufnehmen zu können. Dazu verarbeiten wir persönliche Daten aus Kommentaren und persönlichen Nachrichten. Sofern Daten gespeichert werden, geschieht dies ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit den Nutzenden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erledigung des Vorgangs nicht mehr benötigt werden.
Soziale Netzwerke stellen Seitenbetreibern sogenannte „Insights“, also aggregierte Daten über die Nutzung der Seite zur Verfügung. Wir haben als Seitenbetreiber keine Möglichkeit und auch nicht die Absicht, Einblick in einzelne personenbezogen Daten zu erhalten. Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie bitte direkt an das entsprechende Netzwerk.
Die Stadt Bad Salzuflen verwendet folgende soziale Netzwerke:
Facebook: Der Internetauftritt des externen sozialen Netzwerkes Facebook wird ausschließlich von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland betrieben. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/about/privacy/
Twitter: Der Internetauftritt des externen sozialen Netzwerkes Twitter wird ausschließlich von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94304, USA betrieben. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter folgendem Link: https://twitter.com/de/privacy
Youtube: Der Internetauftritt des externen sozialen Netzwerkes YouTube (vertreten durch Google Inc.) wird ausschließlich von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94304, USA betrieben. Nähere Informationen zum Datenschutz Google finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Youtube finden Sie unter folgendem Link: https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de.
Instagram: Der Internetauftritt des externen sozialen Netzwerkes Instagramm wird ausschließlich von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland betrieben. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Instagramm finden Sie unter folgendem Link: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content
Verwendung von Google Maps
Unsere Webseite benutzt Google Maps API, ein Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch die Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Seite nicht nutzen können. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Nähere Informationen zum Datenschutz Google finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Die zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Verwendung von Cookies
Einsatz von Analysediensten
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DS-GVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Karriereportal
Die Stadt Bad Salzuflen bietet externen Bewerber*innen die Möglichkeit, sich über das Karriereportal https://karriere.bad-salzuflen.de online auf die aktuellen Stellen zu bewerben. Hierzu werden personenbezogene Daten in Form von Anrede, Vor- und Nachname, Telefonnummer, Emailadresse, Bewerbungsunterlagen erhoben. Die hierbei erhobenen Daten werden wir ausschließlich zur Bewertung der fachlichen Eignung und zur Kontaktaufnahme mit den Bewerbern verarbeiten. Wenn sie uns Ihre Zustimmung geben, speichern wir Ihre Daten in unserem Bewerberpool und kontaktieren Sie ggf. für die Besetzung anderer Positionen.
Wir nutzen für unseren Bewerbungsprozess die Personalmanagement-Software von Rexx, mit deren Hilfe wir den Bewerbungsprozess und die Stellenausschreibungen verwalten und betreuen können. Hierfür haben wir mit dem Anbieter den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Anbieter des Portals ist die rexx systems GmbH, Süderstrasse 75-79, 20097 Hamburg. Details zur Funktionsweise und Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.rexx-systems.com/datenschutz.php. Im Falle einer Beschäftigung speichern wir die Daten mindestens für die Dauer der Tätigkeit für die Stadt Bad Salzuflen. Im Falle der Ablehnung einer Bewerbung erfolgt die Löschung automatisch sechs (6) Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung, es sei denn, Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt, die Bewerbungsunterlagen (z. B. Bewerbungspool) länger zu speichern. Die Daten werden auf der Rechtsgrundlage gemäß § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO erhoben. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung der Bewerbung nicht möglich.
Stellenabo
Sie haben die Möglichkeit, sich in unserem Karriereportal https://karriere.bad-salzuflen.de zu unserem Stellenabo-Newsletter anzumelden. Dieser informiert über aktuelle Stellenangebote bei der Stadt Bad Salzuflen. Für die Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe über ein Karrierelevel können Sie uns mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Danach erhalten Sie an die angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail mit der Aufforderung, einen hierin ausgewiesenen Link anzuklicken, um die Anmeldung zum Stellenabo zu bestätigen. Erst durch Ihre Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Stellenabo-Newsletters freigeschaltet (Double-Opt-In-Verfahren). Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Zusendung des Stellenabo-Newsletters jederzeit widersprechen, indem Sie den hierfür in der E-Mail vorhandenen Link „Abmelden“ betätigen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht
- auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO,
- das Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DS-GVO.
Ihr Beschwerderecht (Art. 77) können Sie unter anderem bei der/dem Landesbeauftragte/n für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen wahrnehmen.
Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4,
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 38424-0,
Fax-Nr.: 0211 38424-10,
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegebenenfalls erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Der jeweilige Widerruf kann dazu führen, dass unsere Angebote Ihnen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden können.
Informationsblätter nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
Stab Organisation und Informationstechnik
Fachdienst Tiefbau
Fachdienst Ordnungswesen
- Informationsblatt Ordnungswesen
- Informationsblatt Meldepflichtige Personen (Bundesmeldegesetz)
- Informationsblatt Bennennung als Wahlorgan
- Informationsblatt Gewerbean- und Gewerbeabmeldung
- Informationsblatt Gewerbeummeldung
Fachdienst Soziales
Fachdienst Steuern
Stab Ehrenamt und Sport
Fachdienst Jugendamt
- Informationsblatt Amtsvormundschaften / Amtspflegschaften
- Informationsblatt Allgemeiner Sozialer Dienst, Pflegekinderdienst, Jugendgerichtshilfe, Eingliederungshilfe
- Informationsblatt Pflegekinderdienst
- Informationsblatt Datenmeldung Kinderfrüherkennungsuntersuchungen
- Informationsblatt Beurkundungen
- Informationsblatt bei Angelegenheiten der Beistandschaft
- Informationsblatt Veranstaltungen der Kinder- und Jugendarbeit
Fachdienst Stadtplanung und Umwelt
- Informationsblatt Untere Denkmalbehörde
- Informationsblatt Gewährung eines Zuschusses im Rahmen des Programms Vielfältiges Schötmar bzw. Fortführung Aktive Innenstadt
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Die Stadt Bad Salzuflen wird diese Datenschutzerklärung bei Bedarf aktualisieren. (Stand: Mai 2019).