Stadtbücherei Bad Salzuflen
Osterstraße 52-54, 32105 Bad SalzuflenHerzlich willkommen!
Wichtige Mitteilung:
Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Stadtbücherei am Donnerstag, den 11.08.22 nur von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Am Samstag, den 20.08.2022 bleibt die Stadtbücherei geschlossen. Ab 11.00 Uhr findet an diesem Tag die Oskar-Verleihung des Sommerleseclubs 2022 statt.
Das Team der Stadtbücherei bittet um Verständnis.
Unsere Hygiene-Empfehlungen für Ihren Besuch:
- Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske
- Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einhalten
- Desinfektion der Hände am Eingang
Nach wie vor gibt es den Lieferservice "Bücher frei Haus": Wer wegen Infektionsgefahr oder Quarantänevorschriften, aufgrund seines Alters oder auch einer Behinderung nicht zur Bücherei kommen kann, bekommt auf Wunsch bis zu 10 Medien direkt nach Hause geliefert.
Online für Sie geöffnet - 24 Stunden lang
In der OWL Onleihe sind kostenlos Tausende Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene herunterzuladen und zu streamen. Mit gültiger Bibliothekskarte (und dem Login über die Lesekartennummer und das Geburtsdatum) können Sie zum Beispiel eBooks, eAudios, eVideos und ePapers auswählen.
Die Stadtbücherei bietet neben zahlreichen Büchern auch andere Medien wie CDs, DVDs, Hörbücher, Konsolenspiele und Zeitschriften zum Ausleihen an. Benötigt wird lediglich ein gültiger Leserausweis.
Sie möchten wissen, ob ein bestimmtes Buch vorrätig ist oder die Ausleihfristen Ihrer Medien verlängern? Dann sind Sie beim Online-Katalog mit Log-in ins Leserkonto richtig.
Unser Service für Sie
Ausleihe von E-Book-Readern
Auskunft und Beratung
Bestsellerservice
Bilderbuchkino
Elternbibliothek
Führungen für Kindergartengruppen, Schulklassen und Familien
Kostenloses WLAN
Internetarbeitsplätze
Medienkisten für Kindergärten und Schulen
Tarife
Für Erwachsene kostet das Ausleihen:
- 18,00 € jährlich
- 10,00 € halbjährlich
- 3,00 € monatlich
Die Gebühren können bargeldlos mit der EC-Karte oder per SEPA-Lastschrift bezahlt werden.
Von der Benutzungsgebühr befreit sind:
- Kinder
- Schüler*innen bis 18 Jahre
- Personen mit Berechtigungskarte der Stadt