Pres­se­mel­dun­gen der Stadt­ver­wal­tung


Schließen
Alle Themen
Inhalte filtern
Vorherige Elemente laden
Auf der Straße aufgesprühte Fahrradpiktogramme, © Stadt Bad Salzuflen

Ers­te Pik­to­gramm­ket­te in Bad Salz­uflen Sicherer Radverkehr für „Krumme Weide“ in Schötmar

Fahrbahnnutzung von Radfahrenden und Kraftfahrzeugen wird sichtbarer und verständlicher

mehr erfahren
LED Flutlicht, © stock.adobe.com - Quality Stock Arts

Stadt schal­tet Stra­ßen­be­leuch­tun­gen nachts auf „Eco-Be­trieb“ Fußgängerüberwege sind weiterhin beleuchtet

Weitere Energieersparnis und CO2-Reduktion

mehr erfahren
Ein Porträt von DJ Tweezy, © DJ Tweezy

„Schools Out“-Par­ty in Schöt­mar Jugend aus der Kurstadt und Umgebung feiert

Coole Beats mit „DJ Tweezy“ am 11. Juli - Weitere Events runden Wochenende vor Ferienstart ab

mehr erfahren
Ferienspaß 2023, © pololia - stock.adobe.com

„Fe­ri­en­spaß“-Heft er­neut auf­ge­legt Sportlich unterwegs in den Sommerferien

Bis zu vierzehn Highlights vom Reiten, über Akrobatik, Kanu, Minigolf bis hin zum Hockey-Camp

mehr erfahren
Mit großer Freude übernahmen die Schüler*innen der Klasse 7 c der Gesamtschule Aspe und Lehrerin Oxana Buk (vorne links) sowie der stellvertretende Schulleiter Gordon Gröne (vorne 2.v.l) und Schulleiter Oliver Dudek (vorne Mitte) den symbolischen Schlüssel nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts von Bad Salzuflens Bürgermeister Dirk Tolkemitt (vorne rechts) und Katja Mönnigmann-Steinbeck (vorne 2.v.r., Fachbereichsleitung Jugend, Soziale Dienste und Schule). , © Stadt Bad Salzuflen

Ers­te Bau­pha­se zur Ge­bäu­de­sa­nie­rung der Ge­samt­schu­le As­pe er­folg­reich be­en­det Vielfältiges Nutzungskonzept und offene Lernbereiche

Neue Klassen- und Kunsträume sowie Aufenthaltsbereiche

mehr erfahren
Solardach, © U. J. Alexander/stock.adobe.com

„En­er­gie­sprech­stun­de“ in der VHS Bad Salz­uflen Am 25. Juni

Stadtverwaltung & Verbraucherzentrale NRW mit kostenfreiem Angebot zu „Photovoltaik für alle!"

mehr erfahren
Akteurs-Bündnis „Schwimmen in Bad Salzuflen“ startet ihr drittes Projekt vom 14. bis zum 25. Juli
Schwimmbefähigung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren - Anmeldungen ab 01. Juni möglich
, © Bürgerstiftung Bad Salzuflen

„Schwim­men in Bad Salz­uflen“ Projekt startet ab 14. Juli für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Anmeldungen ab 01. Juni möglich

mehr erfahren
Für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) bietet die Stadt Bad Salzuflen ein breites Angebot für junge Menschen von 6 bis 21 Jahren, die auch eigene Einrichtungen betreibt und Angebote fördert. Diese Vielfalt wird am „Tag der OKJA“ am 06. Juni auf dem Salzhof vorgestellt von (von links) Patrick Wulfert (@on!), Julian Moritz Müller (KJH Werl-Aspe), Klaus Nohse (@on!), Kristine Fromme (ProRegio e.V.), Julian Droste (Leitung Fachstelle Jugendförderung), Jona Hauptfleisch (ProRegio e.V.), Ana-Cathrin Wolff (AWO Lippe) und Sven Launert (@on!) sowie vielen weiteren Fachkräften, © Stadt Bad Salzuflen

Of­fe­ne Kin­der- und Ju­gend­ar­beit (OK­JA) Stadt Bad Salzuflen betreibt und unterstützt Einrichtungen

Tag der OKJA am 06. Juni · Salzhof

mehr erfahren
Ein „Wahnsinnserlebnis“ war das kontrollierte Abseilen aus bis zu 20 Metern Höhe, das sechs Schüler*innen der GS Aspe am neuen Übungsturm der Feuerwehr Bad Salzuflen trainieren durften. Bei der realitätsnahen Übung dabei waren (stehend von links) Schulleiter Oliver Dudek, Mads Ipson, Fabian Bröker, Ruben Steinmeier, Savanna Bartsch, Franziska Plümers und Hauptbrandmeister Lars Brühl sowie (kniend von links) Swaantje van Gellekom und Paula Denker., © GS Aspe/Feuerwehr Bad Salzuflen

Ge­mein­sa­mes Pro­jekt Gesamtschule Aspe bereitet sich bei Feuerwehr auf Alpen-Exkursion vor

Wertvolle Erfahrungen im Projektkurs „Reflektierter Alpinismus“

mehr erfahren
Salzhof, © Jan Voth

"Salz­werk­bet­tag“ mit Frei­luft-Got­tes­dienst am 29. Mai Bad Salzufler Kirchengemeinden feiern

Pfarrerin Steffie Langenau und Dipl.-Theol. Bernd Pawellek halten Dialogpredigt auf dem Salzhof

mehr erfahren
Weitere Elemente laden

Down­loads

Rosengarten zwischen Leopold-Bad und Gradierwerk, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Di­gi­ta­le Pres­se­map­pe

Reise- und Busgruppen-Veranstalter sowie Pressevertreter finden in der Digitalen Pressemappe einen umfassenden Einblick zur Urlaubsregion Bad Salzuflen. 

mehr erfahren
Uhrenturm Gradierwerk Bad Salzuflen - Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Bild­ma­te­ri­al für Pres­se & Tou­ris­mus

mehr erfahren
Markenhandbuch Mockup

Mar­ken­hand­buch

Passwortgeschützter Bereich: Benötigen Sie die Zugangsdaten? Dann melden Sie sich unter kommunikation@bad-salzuflen.de

mehr erfahren