Tag der offenen Tür Key Visual, © Stadt Bad Salzuflen

„Kur­haus der Zu­kunft“ öff­net sei­ne Tü­ren

Tag der offenen Tür am 26. Oktober

Am Sonntag, den 26. Oktober, wird mit einem Tag der offenen Tür der Höhepunkt und Abschluss der Eröffnungsfeierlichkeiten des revitalisierten Kurhauses stattfinden. Zwischen 12 und 17 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Gäste die Gelegenheit, das vollständig modernisierte „Kurhaus der Zukunft“ erstmals in Augenschein zu nehmen.

Geschichte trifft Moderne: Ein zeitgemäßes Zentrum
Das traditionsreiche Gebäude an der Parkstraße, das in den vergangenen Jahren aufwendig saniert wurde, verbindet nun als modernes Veranstaltungs- und Tagungszentrum Geschichte, Architektur und Funktionalität. Besucher erhalten die Gelegenheit, die verschiedenen Säle zu erkunden, sich über die umfassende Revitalisierung zu informieren und zu erfahren, wie das neue Kurhaus künftig als Ort der Begegnung und der Kommunikation für Bad Salzuflen dient.

„Das neue Kurhaus steht sinnbildlich für den Wandel unserer Stadt – ein Ort, der Bewährtes bewahrt und zugleich Raum für Neues schafft“, betont Bürgermeister Dirk Tolkemitt. „Deshalb sind alle Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Interessierte herzlich eingeladen, diesen neuen Mittelpunkt für die Stadtgesellschaft selber zu entdecken und kennenzulernen.“

Musik, Walk-Act und Vertikaltuch-Theater
Der Tag startet musikalisch um 12:30 Uhr: Im Gala-Saal sorgt das Philharmonische Streichquintett der Nordwestdeutschen Philharmonie für den feierlichen Auftakt, gefolgt von der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Dirk Tolkemitt.
Ab 14:00 Uhr wird es mit dem italienischen Walk-Act „Brazzo Brazzone“ und seiner energiegeladenen Musik im Haus und im Kurpark dynamisch. Das abwechslungsreiche Programm umfasst außerdem zwei Auftritte der Künstlerin Anna Ehrenreich mit ihrem beeindruckenden Vertikaltuch-Theater, einen geschichtlichen Vortrag von Stadtarchivarin Sonja Beinlich sowie vielfältige kulinarische Angebote.
Der Tag der offenen Tür endet gegen 17:00 Uhr.

Auch Ralf Hammacher, Fachbereichsleiter für Tourismus, Gesundheit und Kultur, freut sich auf den besonderen Tag: „Das Kurhaus ist ein Stück Stadtgeschichte – und mit der Wiedereröffnung schreiben wir ein neues Kapitel. Der Tag der offenen Tür soll Gelegenheit bieten, das Haus mit Leben zu füllen und gemeinsam zu erleben, wie vielseitig es künftig genutzt werden kann.“

Weitere Informationen zum Eröffnungswochenende und zum neuen Kurhaus gibt es online unter www.kurhaus-badsalzuflen.de.