Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1868 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden
staatsbad-salzuflen_sophienquelle-um-1900, © Postkarte um 1900, Stadtarchiv Bad Salzuflen

So­phien­quel­le

"Zwillingstochter" einer "siamesischen" Solequelle, die 1833/39 erschlossen wurde, ist die Sophienquellen auf der "Bleiche" am Salze-Ufer.

mehr erfahren
Therme III, © Stadt Bad Salzuflen

Sta­ti­on 12 - Kur­gast­zen­trum | Bleich­stra­ße

Kurgastzentrum | Bleichstraße

mehr erfahren
Ehemalige Stadtmühle, © Stadt Bad Salzuflen

Sta­ti­on 13 - Ehe­ma­li­ge Stadt­müh­le

Ehemalige Stadtmühle

mehr erfahren
Haus Koch, © Stadt Bad Salzuflen

Sta­ti­on 14 - Am Ha­fer­markt

Am Hafermarkt

mehr erfahren
Haus Schuseil, © Stadt Bad Salzuflen

Sta­ti­on 15 - Haus Schuseil | Turm­stra­ße

Haus Schuseil | Turmstraße

mehr erfahren
Katzenturm, © Stadt Bad Salzuflen

Sta­ti­on 16 - Der Kat­zen­turm

Der Katzenturm

mehr erfahren
bad-salzuflen-001

Sta­ti­on 17 - Auf dem Hal­len­brink | Stadt­kir­che | Schu­len

Auf dem Hallenbrink | Stadtkirche | Schulen

mehr erfahren
Am Ostertor, © Stadt Bad Salzuflen

Sta­ti­on 18 - Am Os­ter­tor

Am Ostertor

mehr erfahren
fachwerkdetailgoldschrift, © Stadt Bad Salzuflen

Stadt­ar­chiv Bad Salz­uflen

Das in der „Gelben Schule“ an der Martin-Luther-Straße 2 untergebrachte Stadtarchiv übernimmt, ordnet und erschließt Informationsträger (Urkunden, Akten, Karten, Fotos, Bild- und Tonträger sowie elektronische Speichermedien) aus der Verwaltung der Stadt, von Firmen, Verbänden und Vereinen sowie von Familien und Einzelpersonen, die aus rechtlichen und/oder historischen Gründen dauerhaft aufzubewahren sind.

mehr erfahren
buergerberatung, © Stadt Bad Salzuflen

Bür­ger­ser­vice

Erste Anlaufstelle für Ihre Anliegen ist der Bürgerservice. Hier können Sie ohne viel Lauferei bequem und einfach die meisten Dinge erledigen.

mehr erfahren
Weitere Elemente laden