©© Stadt Bad SalzuflenMeldung vom 07.04.2025 Kooperationsprojekt an Grundschule am Kirchplatz Sichtbares Zeichen gegen RassismusFußballturnier „1:0 für die Menschenwürde“ mehr erfahren
©© Stadt Bad SalzuflenMeldung vom 03.04.2025 Neuer Geburts- und Ereigniswald in Bad Salzuflen Symbol für Wachstum und VerbundenheitErste Baumpflanzung ist erfolgt – Über 30 Erinnerungsbäume auf dem neugeschaffenen Arealmehr erfahren
©© Stadt Bad SalzuflenMeldung vom 01.04.2025 Neue Ausstellung „Wertvoll. Salzufler Geschichten zum Kriegsende vor 80 Jahren“ Ab 03. April in der WandelhalleEhemaliger Stadtarchivar Franz Meyer referiert am Eröffnungstagmehr erfahren
©© Stadt Bad SalzuflenMeldung vom 28.03.2025 Bad Salzufler „Netzwerk Kinderschutz“ Auftakttreffen 2025 zu „Rollen im Kinderschutz“Unterstützung für Fachkräfte und Kooperationspartner in Kinder-, Jugend- und Familienarbeitmehr erfahren
©© Stadt Bad SalzuflenMeldung vom 27.03.2025 Neue Gästeführerinnen und Gästeführer Zertifikate nach erfolgreicher Qualifizierung erhaltenIntensive und mehrwöchige Ausbildung beinhaltete theoretische und praktische Prüfungsteile mehr erfahren
©© Nordwestdeutsche Philharmonie HerfordMeldung vom 27.03.2025 Operettenabend als Ostervorstellung mit dem Staatsbad Orchester Am 19. April, 19.30 Uhr in der Konzerthalle Bad SalzuflenErleben Sie einen unvergesslichen Abend der klassischen Operette mit Meisterwerken der großen Komponistenmehr erfahren
©© Stadt Bad SalzuflenMeldung vom 18.03.2025 Baumaßnahmen für "Das Haus“ in Holzhausen starten Restauration und Sanierung des ältesten Denkmals der StadtErrichtet wird eine 3-zügige Kindertagesstätte als Neubau mit einer großzügigen Außenfläche mehr erfahren
©© Dietrich DettmannMeldung vom 17.03.2025 Salonkomödie „Einszweiundzwanzig vor dem Ende“ am 16. Mai in der Konzerthalle Bad SalzuflenTV-Schauspieler Heiko Ruprecht spielt Hauptrolle im tempo- und pointenreichen Bühnenstückmehr erfahren
©© Jan VothMeldung vom 14.03.2025 Neuer Termin: „Auf Spurensuche von Schötmar nach Riga“ von Historiker Jan-Willem WaterböhrReferat zeigt am 05. Juni in der Wandelhalle die Verbindungen lokaler Geschichte und Holocaust mehr erfahren
©© Stadt Bad SalzuflenMeldung vom 14.03.2025 Energiesprechstunde mit Tipps und Hilfestellungen Am 26.03. in der Volkshochschule Bad Salzuflen Unabhängiges kostenfreies Angebot der Stadt Bad Salzuflen und der Verbraucherzentrale NRWmehr erfahren
Markenhandbuch Passwortgeschützter Bereich: Benötigen Sie die Zugangsdaten? Dann melden Sie sich unter kommunikation@bad-salzuflen.demehr erfahren
Liebe Bad Salzuflerinnen und Bad Salzufler, hier finden Sie die Wahlergebnispräsentation zur Kommunalwahl 2025. Hier finden Sie die Wahlergebnispräsentation zur Integrationsratswahl 2025.