VHS Semesterprogramm Herbst/Winter 2025, © Stadt Bad Salzuflen

Start ins neue Herbst-/Win­ter­se­mes­ter 2025

VHS Bad Salzuflen präsentiert ein buntes Bildungsprogramm

Bad Salzuflen (06.08.2025)

Direkt nach den Sommerferien startet die Volkshochschule Bad Salzuflen mit einem facettenreichen Herbst-/Winterprogramm in das neue Semester. Unter dem Motto „Bildung ist bunt und vielfältig“ bietet die VHS mehr als 235 Veranstaltungen in Präsenz und online an – von kreativen Kursen über Gesundheitsangebote bis hin zu spannenden Vorträgen und Veranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen.

Ein besonderes Highlight ist das vielseitige Kulturangebot: Die mexikanische Künstlerin Goretti Chavira ergänzt das Dozententeam und bietet Kurse in Acrylmalerei und Maskengestaltung an. Weitere kreative Formate laden zum Filzen, Kerzenziehen, Parfümherstellen oder Tanzen ein – darunter auch schottischer Tanz und das traditionsreiche Angebot „TANZ MIT“, das im Januar 2026 sein 45-jähriges Bestehen feiert.

Schwerpunkt Gesundheit für alle

Im Bereich Gesundheit stehen Naturerlebnisse wie Waldbaden, Walking im Grünen und Resilienztraining ebenso auf dem Programm wie Yoga, Pilates, Tai Chi und BodyPower. Speziell für Senior:innen gibt es Stuhl-Yoga, Hocker-Gymnastik sowie einen Einstieg in die Selbstverteidigung. Fahrradfahrer:innen profitieren von Sicherheitstrainings in Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde Lippe.

Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein zentraler Schwerpunkt des neuen Programms. Veranstaltungen zu naturnahen Gärten, Stoffwindeln, Upcycling alter Kleidung und Backen mit Urgetreiden vermitteln alltagsnahe, kreative Impulse für ein bewussteres Leben.

Interkulturelle Woche mit Kochen und Sprachen

Im Rahmen der Interkulturellen Woche (26.09.–03.10.) zeigt sich die VHS besonders weltoffen: Koch- und Sprachkurse sowie Vorträge zur interkulturellen Verständigung laden zur Teilnahme ein. Historikerin Pia Gillner und Künstlerin Goretti Chavira setzen dabei inhaltliche Akzente.

Das Online-Angebot wird kontinuierlich erweitert: Neben vhs.wissen live mit renommierten Referierenden gibt es Kurse zu EDV, Medienbildung und Künstlicher Intelligenz. Vor Ort bietet EDV-Experte Michael Dlugosch eine Vortragsreihe zum Thema „Das iPhone im Alltag“, eine zweite Reihe beleuchtet praxisnah die Chancen und Herausforderungen von KI.

Bürgermeister Dirk Tolkemitt würdigt die Bedeutung der VHS für die Stadtgesellschaft: „Die Volkshochschule Bad Salzuflen ist ein Ort des lebenslangen Lernens und der Begegnung. Mit ihrem bunten Programm stärkt sie nicht nur Wissen und Gesundheit, sondern vor allem auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt – ein großer Gewinn für unsere Stadt.“ Diesen Mehrwert werde die Bad Salzufler VHS im Rahmen der geplanten engeren Kooperation mit Lemgo und Detmold sogar noch steigern können.

Vielfalt macht Bildung bunt

Das neue Programm wird durch die Stadtwerke Bad Salzuflen und die Sparkasse Lemgo unterstützt – beides langjährige Partner, die sich für Bildung und Gemeinschaft in der Region starkmachen. Dr. Bettina Bläsing, Hauptamtliche Pädagogische Mitarbeiterin der VHS, freut sich: „Wir sind stolz auf die Vielfalt unseres Programms und sind schon aktiv in den Planungen für 2026.“ Besonders stolz ist sie dabei auf die Leistung des Teams: „Das umfangreiche und bunte Programm ist das Ergebnis des großen Engagements aller Beteiligten.“

Das Programmheft liegt ab sofort an bekannten Stellen aus und ist in der Geschäftsstelle erhältlich. Alle Angebote und Anmeldemöglichkeiten sind online unter www.vhs-badsalzuflen.de verfügbar oder telefonisch unter 05222 952-941 sowie per E-Mail an volkshochschule@bad-salzuflen.de.