Pres­se­mel­dun­gen der Stadt­ver­wal­tung


Schließen
Alle Themen
Inhalte filtern
Vorherige Elemente laden
Historisches Rathaus Giebel, © Jan Voth

Neu­or­ga­ni­sa­ti­on der Orts­teil­ar­beit Aktuelles Modell verursacht höhere Kosten und Zeitaufwand

Politik entscheidet über neue Organisation

mehr erfahren
Zwei Männer stehen in den Hoffmanns Wiesen bei den im Rahmen der Aktion Stadtradeln neu gepflanzten Obstbäumen, © Stadt Bad Salzuflen

STADT­RA­DELN 2023 Gemeinsam eine Million Kilometer radeln

Die Aktion startet im Juni und hofft auf viele Teilnehmende!

mehr erfahren
In Nahaufnahme ist ein Football-Helm auf dem Gras zu sehen, im Hintergrund stehen die Spieler einer Football-Mannschaft in einem Kreis, © Leon Stock/TuS Kachtenhausen

Ame­ri­can Foot­ball Sum­mer­camp in Bad Salz­uflen Am 20. & 27. Mai im SZ Lohfeld

Hier anmelden!

mehr erfahren
Zu sehen ist die rote Eingangstür der Grundschule Wasserfuhr von außen, die Sonne scheint, © Jan Voth

Trink­was­ser­ana­ly­se an der Grund­schu­le Was­ser­fuhr Erhöhte Werte festgestellt

Nutzung als Trinkwasser zunächst untersagt.

mehr erfahren
Zu sehen ist eine Panoramaaufnahme in der Wandelhalle, mehrere Personen stehen vor den Schaufenstern, in denen die Modelle der Ausstellung gezeigt werden, © Stadt Bad Salzuflen

Neue Aus­stel­lung zeigt Ide­en zur Be­bau­ung der Park­stra­ße Ausstellung in der Wandelhalle ist eröffnet

Das Areal zwischen Park- und Sophienstraße in direkter Kurparkumgebung ist ein besonderer Ort – dessen waren sich alle einig.

mehr erfahren
Eine Frau beteiligt sich via Smartphone an einer Umfrage., © SomYuZu - stock.adobe.com

Ers­te Be­tei­li­gungs­pha­se für Sport- und Spielflächen auf der Zielgeraden

mehr erfahren
Zu sehen ist eine Gruppe Menschen, bestehend aus spanischen Schülerinnen und Schülern, spanischen und deutschen Lehrkräften und Bürgermeister Tolkemitt vor dem Uhrenturm-Gradierwerk. Die Schülerschaft hält eine spanische Landesflagge hoch., © Stadt Bad Salzuflen

Bür­ger­meis­ter Tol­ke­mitt be­grüßt Aus­tausch­schü­ler aus Spa­ni­en Partnerschaft zwischen Gesamtschule Aspe und Sekundarschule aus Sevilla

Zwar wurden sie vom lippischen Landregen verschont, aber dennoch waren die hiesigen Temperaturen zumindest gewöhnungsbedürftig für 18 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte aus Spanien.

mehr erfahren
Zu sehen ist die Baustelle, auf der der Neubau der Hauptschule am Schulzentrum Lohfeld errichtet wird. , © Stadt Bad Salzuflen

Neu­bau der Haupt­schu­le geht vor­an Maßnahme am SZ Lohfeld im Zeit- und Kostenrahmen

Mit großen Schritten geht der Neubau der Hauptschule am SZ Lohfeld voran.

mehr erfahren
Zu sehen ist der Tempel des Leopoldsprudels im Kurpark, im Vordergrund sind blühende Blumen zu sehen, die Sonne scheint, © Stadt Bad Salzuflen - Nadja Jacke

Sai­son­start – Früh­lings­zau­ber im Kur­park Samstag, 1. April, 14.00 – ca. 18.00 Uhr

Am 1. April möchte die Stadt gemeinsam mit Ihnen den Start in die neue Kurparksaison einläuten.

mehr erfahren
Zu sehen sind drei Personen, sie stehen vor einem Gradierwerk in Bad Salzuflen. Die Person in der Mitte hält einen Präsentkorb in der Hand.

50 Jah­re Ur­laub in Bad Salz­uflen Gast aus Krefeld mit besonderem Jubiläum

mehr erfahren
Weitere Elemente laden

Down­loads

Rosengarten zwischen Leopold-Bad und Gradierwerk, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Di­gi­ta­le Pres­se­map­pe

mehr erfahren
Uhrenturm Gradierwerk Bad Salzuflen - Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Pres­se­bil­der

mehr erfahren
Markenhandbuch Mockup

Mar­ken­hand­buch

Passwortgeschützter Bereich: Benötigen Sie die Zugangsdaten? Dann melden Sie sich unter kommunikation@bad-salzuflen.de

mehr erfahren

Pressekontakt

Sascha Detlefsen, © Stadt Bad Salzuflen
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Kurgastzentrum
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen
Herr Sascha Detlefsen
Pressesprecher
1. OG | Büro 35
Portrait von Herrn Christian M. Meinardus
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Kurgastzentrum
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen
Herr Christian M. Meinardus
1. OG | Büro 34