Ih­re Such­an­fra­ge nach "Ge­wer­be" er­gab 116 Er­geb­nis­se

© Tim/stock.adobe.com

Aus­zug aus dem Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter

Auszug aus dem Gewerbezentralregister

mehr erfahren
© Tim/stock.adobe.com

Ge­wer­be an­mel­den

Gewerbe anmelden

mehr erfahren
© Tim/stock.adobe.com

Miet­preis­spie­gel für ge­werb­li­che Räu­me

Mietpreisspiegel für gewerbliche Räume

mehr erfahren
© Tim/stock.adobe.com

Ge­wer­be ab­mel­den

Gewerbe abmelden

mehr erfahren
© Tim/stock.adobe.com

Ge­wer­be um­mel­den

Gewerbe ummelden

mehr erfahren
© Tim/stock.adobe.com

Pfand­leih­ge­wer­be

Pfandleihgewerbe

mehr erfahren
© Tim/stock.adobe.com

Aus­kunft aus dem Ge­wer­be­re­gis­ter

Auskunft aus dem Gewerberegister

mehr erfahren
© Tim/stock.adobe.com

Rei­se­ge­wer­be­kar­te

Reisegewerbekarte

mehr erfahren

Rei­se­ge­wer­be­kar­te

Wer ein Reisegewerbe betreiben will, benötigt eine Erlaubnis gemäß § 55 Gewerbeordnung (Reisegewerbekarte). Ein Reisegewerbe betreibt, wer gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb einer gewerblichen Niederlassung Waren verkauft oder ankauft, Bestellungen entgegennimmt, Leistungen anbietet oder Bestellungen auf Leistungen aufsucht oder unterhaltende Tätigkeiten als Schausteller oder nach Schaustellerart ausübt. Die Reisegewerbekarte muss bei Aufnahme der entsprechenden Tätigkeit…

Anzeigen

Ge­wer­be­steu­er

Die Gewerbesteuer-Festsetzung (-Berechnung) erfolgt mittels Steuerbescheid unter Anwendung des für die Stadt Bad Salzuflen geltenden Hebesatzes (496 v.H.). Der Steuermessbetrag oder Anteil am Steuermessbetrag (Zerlegungsanteil) wird durch die Finanzämter in einem Grundlagenbescheid (Steuermessbescheid) den Kommunen mitgeteilt. Der Rat der Stadt Bad Salzuflen beschließt, mit welchem Hebesatz des vom Finanzamt festgesetzten Steuermessbetrages oder Zerlegungsanteils, die Gewerbesteuer erhoben…

Anzeigen
Weitere Elemente laden