Pres­se­mel­dun­gen der Stadt­ver­wal­tung


Schließen
Alle Themen
Inhalte filtern
Vorherige Elemente laden
Ein Bild von einem Vortrag beim Netzwerktreffen Kinderschutz im @on in Schötmar, © Stadt Bad Salzuflen

Ers­tes „Netz­werktref­fen Kin­der­schutz“ Gemeinsam stark im Kinderschutz für Bad Salzuflen

Jugendamt erhält neue Koordinierungsstelle und setzt deutliches Zeichen bei möglicher Kindeswohlgefährdung

mehr erfahren
Ballett „Schwanensee“. , © Klassik Konzert Dresden GmbH & Co KG

Event Vor­schau Vom 15. bis zum 21. Dezember 2023

Komödien-Hit "Smiley", Ballett "Schwanensee", „Philharmonische Gesellschaft OWL“ & Nordwestdeutsche Philharmonie

mehr erfahren
Ein Gruppenfoto von der ersten Mitgliederversammlung der "Lokalen Aktionsgruppe", © Stefanie Rüsing

LEA­DER-För­der­pro­gramm ge­star­tet Projektideen können ab sofort eingereicht werden

Erster Mitgliederaustausch nach Gründung von „Verein(t) - regional.gesund.digital e.V.“ war erfolgreich

mehr erfahren
Baumkübel Schülerstraße, © www.tim-online.nrw.de

Baumkü­bel Auf­stel­lung In der Schülerstraße

In der Schülerstraße werden voraussichtlich am 23./24. November 2023 sechs große Baumkübel aufgestellt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

mehr erfahren
Catherine Jolles (links, Gesang) und Susanne Roth (Klavier), © Musikschule Bad Salzuflen

Mi­ni-Kon­zer­te-Rei­he „Hänschen klein“

Am 24. November 2023 findet im Rokoko-Saal in Schötmar die Fortführung der Mini-Konzerte-Reihe mit „Hänschen klein“ statt.

mehr erfahren
Maria Crohn, © Maria Crohn

Event Vor­schau Vom 10. bis zum 25. November 2023

Die Kempowski-Saga Teil 3, Nordwestdeutsche Philharmonie, Die Schneekönigin, „Festival der Travestie“ mit Maria Crohn

mehr erfahren
Auf die weitere Zusammenarbeit freuen sich (von links): Melanie Koring (Erste Beigeordnete und Kämmerin), Mit-Investor Vincent Sander (Geschäftsführender Gesellschafter Sander Immobiliengruppe), Bürgermeister Dirk Tolkemitt und Mit-Investor Kay Grotebrune, © Stadt Bad Salzuflen

Ärz­te­haus 4.0 Bauantrag eingereicht

Der Bauantrag für das Ärztehaus 4.0 in Bad Salzuflen wurde gestellt. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2025 geplant und soll wichtige Mehrwerte für den Gesundheitsstandort bieten.

mehr erfahren
Ausbildungsmöglichkeiten, Praktika und Studienplätzen im Angebot (von links): Die städtischen Azubis Lea Petkau, Thomas Koschitzki und Regina Bredemeier, © Stadt Bad Salzuflen

Nacht der Aus­bil­dung Am 16. November 2023

Die Stadt Bad Salzuflen nimmt an der Nacht der Ausbildung teil. Alle Interessierten sind am 16. November von 17-21 Uhr in den Räumen der Rathaus-Lounge herzlich willkommen.

mehr erfahren
Arbeitsgruppe Stadtteilkonferenz Schötmar, © stock.adobe.com - contrastwerkstatt

Schöt­mar Neues Beteiligungsforum am 17. November

Die Stadtteilkonferenz Schötmar geht in die erste Runde - Das Motto „Wir stärken unseren Zusammenhalt!“. Interessierte sind am 17. November zur Teilnahme aufgerufen.

mehr erfahren
Mindener Stichlinge, © Bernd Horstmann

„Min­de­ner Stich­lin­ge“ präsentieren neues Bühnenprogramm

Die "Mindener Stichlinge" präsentieren ihr neues Bühnenprogramm "Schief ist das neue G'rade" am 16. Februar 2024, ab 19:30 Uhr in der Bad Salzufler Konzerthalle im Kurpark.

mehr erfahren
Weitere Elemente laden

Down­loads

Rosengarten zwischen Leopold-Bad und Gradierwerk, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Di­gi­ta­le Pres­se­map­pe

mehr erfahren
Uhrenturm Gradierwerk Bad Salzuflen - Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Pres­se­bil­der

mehr erfahren
Markenhandbuch Mockup

Mar­ken­hand­buch

Passwortgeschützter Bereich: Benötigen Sie die Zugangsdaten? Dann melden Sie sich unter kommunikation@bad-salzuflen.de

mehr erfahren

Pressekontakt

Sascha Detlefsen, © Stadt Bad Salzuflen
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Kurgastzentrum
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen
Herr Sascha Detlefsen
Pressesprecher
1. OG | Büro 35
Portrait von Herrn Christian M. Meinardus
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Kurgastzentrum
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen
Herr Christian M. Meinardus
1. OG | Büro 34