Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1753 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden

Be­frei­ung vom An­schluss und Be­nut­zungs­zwang für Fern­wär­me be­an­tra­gen

Die Stadt Bad Salzuflen hat zur Förderung des Klimaschutzes eine Fernwärmesatzung erlassen, die in bestimmten Gebieten einen Anschluss- und Benutzungszwang für Fernwärme vorsieht. Unter bestimmten Voraussetzungen können Grundstückseigentümer jedoch eine Befreiung von dieser Verpflichtung beantragen.

Anzeigen

Ab­fall­be­häl­ter als de­fekt / ver­schwun­den mel­den

Wenn Ihr Abfallbehälter beschädigt wurde oder verloren gegangen ist, können Sie dieses der Stadt Bad Salzuflen bequem online mitteilen. Die Abfallberatung kümmert sich um den Austausch oder die Bereitstellung eines neuen Behälters. Nutzen Sie hierzu gerne unseren Online-Dienst (siehe Antragsformulare).

Anzeigen

Zins­sen­kungs­an­trag

Die NRW.Bank schreibt ihre Darlehensnehmer (Eigentümer von Eigenheimen und Eigentumswohnungen) zu bestimmten Stichtagen an und räumt die Möglichkeit ein, die Senkung der Darlehenszinsen zu beantragen. Die Senkung ist abhängig von der Einkommenssituation. Für die Prüfung und Erteilung der Bescheinigung ist die Stadt Bad Salzuflen zuständig. Die NRW.Bank entscheidet danach über den Zinssenkungsantrag und teilt dieses den Darlehensnehmern mit.

Anzeigen

Ge­wer­be­an­sied­lung an­fra­gen

Sie möchten Ihr Unternehmen in Bad Salzuflen ansiedeln, erweitern oder verlagern? Die Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Salzuflen unterstützt Sie dabei mit individueller Beratung, passgenauer Flächenvermittlung und Begleitung durch alle relevanten Verwaltungsprozesse. Attraktive Gewerbefläche(n) in Bad Salzuflen – Lebensqualität trifft Wirtschaftskraft Mit der Erschließung unseres neuen Gewerbegebiets an der Leopoldshöher Straße bieten wir optimale Bedingungen für die Ansiedlung…

Anzeigen
Weitere Elemente laden