
Grünastbruch durch extreme Trockenheit
Stadt Bad Salzuflen rät zu UmsichtBad Salzuflen (15.08.2025)
Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit warnt die Stadt Bad Salzuflen vor der Gefahr sogenannter „Grünastbrüche“ im gesamten Stadtgebiet. Die Bevölkerung wird gebeten, besondere Vorsicht walten zu lassen, da diese Brüche auch bei scheinbar gesunden Bäumen und ohne Vorwarnung auftreten können.
Was ist ein Grünastbruch und welche Bäume sind betroffen?
Grünastbrüche sind unvorhersehbare Ereignisse, die auch bei völliger Windstille auftreten können. Sie entstehen, wenn die Wasserversorgung in den Ästen durch extreme Trockenheit nicht mehr ausreicht. Der Zelldruck und die Spannung im Holz lassen nach, was zum plötzlichen Abbrechen von Ästen führt.
Besonders anfällig für dieses Phänomen sind Bäume wie Pappeln, Eschen, Buchen, Rosskastanien und Eichen. Zusätzlich können Bäume auch Äste abstoßen, die ihnen aufgrund der Trockenheit zu viel Energie kosten. Dieses plötzliche Abstoßen wiederum betrifft vor allem Pappeln, Weiden, aber auch Eichen und Buchen.
Baumkontrollen können das Risiko nicht vollständig ausschließen
Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs führen regelmäßig Baumkontrollen durch. Dennoch können Grünastbrüche nicht vorhergesagt oder verhindert werden, da sie spontan und ohne erkennbare Vorwarnzeichen erfolgen. Das Phänomen stellt eine unkalkulierbare Gefahr dar, der nur durch erhöhte Vorsicht begegnet werden kann.
Verhaltenshinweise für die Bevölkerung
Um mögliche Schäden oder Verletzungen zu vermeiden, appelliert die Stadt Bad Salzuflen an alle Bürgerinnen und Bürger, erhöhte Aufmerksamkeit walten zu lassen. Insbesondere sollte auf Folgendes geachtet werden:
Vermeiden Sie Aufenthalte unter alten Bäumen.
Seien Sie besonders vorsichtig in Parks, auf privaten Grünflächen, entlang von Straßen mit alten Baumbeständen und in Wäldern.
Die Stadt bittet darum, diese Vorsichtsmaßnahmen ernst zu nehmen, um unnötige Risiken zu minimieren.