Gut vorbereitet
für Krisen- und Katastrophenfälle
Nach aktuellem Stand ist ein sogenannter Blackout aber äußerst unwahrscheinlich. Doch auf potentielle Notfälle will man auch in der Badestadt gut vorbereitet sein. So hat sich die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv mit möglichen Krisenlagen auseinandergesetzt.
Frühe Hilfen für Familien
Beratung und Unterstützung für werdende und junge Eltern
Mit den „Frühen Hilfen für Familien“ bietet die Stadt Bad Salzuflen werdenden und jungen Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern bis 3 Jahren Beratung und Unterstützung an.
Volkstrauertag - Gedenkfeiern und Kreuzniederlegungen
„Stiller Tag“ am 17. November
Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen am Volkstrauertag in Bad Salzuflen und den Ortsteilen. „Stiller Tag“ am 17. November dient dem Gedenken an die Toten von Krieg und Gewaltherrschaft.
Projekt „Bad Salzuflen lernt Schwimmen“ ein voller Erfolg
Initiiert vom DLRG, TG Schötmar, Stadtwerke, Stadtsportverband und der Stadt Bad Salzuflen
Bewusst ins kühle Nass: Fast einhundert Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren folgten dem Aufruf
Stadtziele
für die zukunftsfähige Entwicklung Bad Salzuflens
Anfang 2021 hat die Stadt Bad Salzuflen begonnen, strategische Stadtziele für Rat und Verwaltung als gemeinsame Handlungsgrundlage für die kommenden fünf Jahre zu erabeiten.
die Geschäftstelle der VHS ist diese Woche krankheitsbedingt geschlossen. Kontaktmöglichkeiten gibt es zu den Geschäftszeiten per Mail (volkshochschule@bad-salzuflen.de) und Telefon (05222 952-941).