Tag des offenen Denkmals®, © Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Tag des of­fe­nen Denk­mals®

Am 14. September 2025

Einmal im Jahr öffnen sich die Tore von Denkmalen, die sonst nicht allgemein zugänglich sind. So erhalten alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auch hinter die Fassaden von einigen Baudenkmalen im Stadtgebiet und in der Region zu schauen. Engagierte Eigentümer und fachkundige Handwerker erläutern die Probleme der Erhaltung von historischen Anlagen oder die Mühen der Restaurierungsarbeiten. Zugleich machen sie auf die Erfolge bei denkmalgerechten Sanierungen oder Instandsetzungen von Gebäuden aufmerksam, in denen die Schönheit und die Kostbarkeit der Kulturdenkmale gezeigt werden kann.

Das bundesweite Programm zum „Tag des offenen Denkmals“ veröffentlicht die Deutsche Stiftung Denkmalschutz auf ihrer Homepage unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

 

Down­load

Flyer Tag des offenen Denkmals in Bad Salzuflen
als PDF (22.61 MB)

Flyer Tag des offenen Denkmals in Lippe
als PDF (3.27 MB)

Fol­gen­de Ak­tio­nen sind am 14.09.25 ge­plant:

Bismarckturm, © Stadt Bad Salzuflen | K. Paar

Bis­marck­turm Am Wanderweg „Hansaweg“ (X9) auf dem Vierenberg, 32108 Bad Salzuflen

mehr erfahren
Ev.-luth. Auferstehungskirche, © Michael Reimer

Ev.-luth. Auf­er­ste­hungs­kir­che Gröchteweg 32, 32105 Bad Salzuflen

mehr erfahren
Auf dem Bild sehen Sie eine Luftaufnahme der Kilianskirche in Schötmar., © Stadt Bad Salzuflen

Ev.-ref. Ki­lians­kir­che Am Kirchplatz 1a, 32108 Bad Salzuflen

mehr erfahren
Begegnungsstätte Schötmar, © Begegnungsstätte

Be­geg­nungs­stät­te Schöt­mar Schloßstraße 27 und 29 (barrierefreier Zugang: Am Kirchplatz 1c), 32108 Bad Salzuflen

mehr erfahren
Ev.-luth. Kirche in Bergkirchen, © Ev.-luth. Kirchengemeinde

Ev.-luth. Kir­che in Berg­kir­chen Bergkirchen 54, 32108 Bad Salzuflen

mehr erfahren
Ehemaliges Pfarrhaus Von-Stauffenberg-Straße , © Foto: Gaby Bussemas

Ehe­ma­li­ges Pfarr­haus Von-Stauffenberg-Straße 1/1a, 32105 Bad Salzuflen

mehr erfahren