Ev.-luth. Auferstehungskirche, © Michael Reimer

Ev.-luth. Auf­er­ste­hungs­kir­che

Gröchteweg 32, 32105 Bad Salzuflen

Beschreibung

Die Auferstehungskirche wurde am 1. Mai 1966 eingeweiht. Bau und Ausstattung entstanden in enger konzeptioneller Zusammenarbeit von Architekt Heinrich Loos, Künstlerehepaar Margarete und Hans-Helmuth von Rath und der Gemeinde, die von Pfarrer Eberhard Schendel vertreten wurde.

Die Kirche fällt durch ihren parabelförmigen Grundriss auf. Im Innern ist der Kirchenraum auf den Altarraum im Parabelscheitel ausgerichtet. Er wird wesentlich von der raumprägenden Farbverglasung, den Prinzipalien aus Obernkirchener Sandstein und Bronzebild­werken geprägt. Das Walmdach ist außen mit Kupferplatten gedeckt und auf dem Dachfirst ist ein kupfernes Ikosaeder, ein 20-seitiger Würfel, angebracht. Abgerückt vom eigentlichen Kirchenbau steht der 29 m hohe Turm, der aus Betonscheiben zusammengesetzt wurde, von denen eine den eigentlichen Bau­körper überragt und ein Kreuz in Negativform zeigt.

Besonders bemerkenswert ist die qualitätvolle und umfangreiche Ausstattung der Auferstehungskirche. Diese umfasst u.a. die von dem Ehepaar von Rath geschaffenen Arbeiten, darunter die bandartigen Verglasungen im Kirchenraum, auf denen die Themen Passion, Auferstehung und Himmelfahrt dargestellt werden, sowie das Stuckrelief an der Emporenbrüstung und verschiedene Bronzewerke, beispielsweise „Christus der Weinstock" und eine Reihe von figürlich gestalteten Türgriffen.


Geöffnet:
12.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Führungen:
14.00 Uhr

Ansprechperson:
Pfarrerin Steffie Langenau