
Ehemaliges Pfarrhaus
Von-Stauffenberg-Straße 1/1a, 32105 Bad SalzuflenBeschreibung:
Das Gebäude war im Jahre 1820/21 von dem Stadtphysikus und Medizinalrat Heinrich Hasse (1791–1868), dem Begründer des Solbades Salzuflen, als erstes Gebäude außerhalb der Stadt vor dem Ostertor errichtet worden. Nach dessen Tod verkaufte dessen Schwiegersohn, der Bückeburger Geheimrat von Campe, im Jahre 1869 das Anwesen an die Stadt, die es der Pfarrgemeinde zur Verfügung stellte.
Das Pfarrhaus I am Hallenbrink war zuvor im Jahre 1762 abgebrannt und es wurde zusätzlich zu dem 1765 angekauften Pfarrhaus II (Am Markt 23, aus dem 16. Jahrhundert) das oben genannte Wohnhaus von der Stadt Salzuflen als Pfarrhaus III erworben. Dazu gehörte auch ein großes Gartengrundstück, in dessen nördlichem Bereich im Jahre 1928 das neue Gemeindehaus erbaut wurde.
Bei dem ehemaligen Wohnhaus handelt es sich um einen zweigeschossigen Traufenbau mit Krüppelwalmdach. Die Nord-West-Fassade ist fünfachsig gegliedert. Das Portal liegt in der Mittelachse und ist mit einem profilierten Sandsteingewände einschließlich Schlussstein gerahmt. Zusätzlich weisen die Fensteröffnungen des Keller- und Erdgeschosses scharrierte Sandsteingewände auf. Die Gebäuderückseite wurde nutzungsbedingt in jüngerer Zeit verändert, u.a. wurde ein weiterer Eingang geschaffen. Zurzeit wird das Haus liebevoll saniert, damit im Erdgeschoss Räume für das Gemeindebüro der ev.-ref. Kirchengemeinde und in den oberen Etagen zusätzliche Wohnräume entstehen können.
Geöffnet:
11.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Ansprechpersonen:
Herr Begemann und Herr Dröge