Pres­se­mel­dun­gen der Stadt­ver­wal­tung

Vorherige Elemente laden
Axel Lehmann, Landrat des Kreises Lippe, Beate Hoffmann-Hildebrand, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Bad Salzuflen, und Günter Weigel, Geschäftsführer Tourismus & Marketing Lippe GmbH, stehen vor einem Bild der neuen Ausstellung in der Wandelhalle, © Stadt Bad Salzuflen

Ein­drucks­vol­le Fo­to­aus­stel­lung in Bad Salz­uflen Mit Motiven des Europafernwander- und Radweges

Sehenswerte und außergewöhnliche Aufnahmen in der Wandelhalle - Auch regionale Bilder ausgestellt

mehr erfahren
Bürgermeister Dirk Tolkemitt und Büchereileiterin Sarah Zimmert sprechen in der Bücherei vor einer Gruppe Menschen, größtenteils Kinder, © Stadt Bad Salzuflen

Ab­schluss­ver­an­stal­tung des 17. „Som­mer­Le­se­Clubs“ In der Stadtbücherei Bad Salzuflen

Bürgermeister Dirk Tolkemitt übergab die begehrten „Lese-Oskars“ für zehn verschiedene Kategorien

mehr erfahren
Ein mobiler Fahrradständer steht neben dem Haupteingang des Kurparks, © Stadt Bad Salzuflen

Neue „Wan­der­bü­gel“ in Bad Salz­uflen und Um­ge­bung Testphase für mobile Fahrradständer gestartet

Abstellmöglichkeit soll zur wesentlichen Rad-Nutzung als innerstädtisches Verkehrsmittel beitragen

mehr erfahren
Mehrere Personen stehen vor dem Schloss Stietencron in Schötmar, sie halten ein Banner mit dem Ausspruch "Muth und Ausdauer" hoch, der Wahlspruch der 3. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 212, © Stadt Bad Salzuflen

Fest­akt zum 40-jäh­ri­gen Pa­ten­schafts­ju­bi­lä­um von Stadt und Pan­zer­gre­na­die­ren Feierliches Antreten am 3. September im Schlosspark Schötmar

Die Patenschaft der Stadt Bad Salzuflen mit der 3. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 212 in Augustdorf kann in diesem Jahr auf 40jähriges Bestehen zurückblicken.

mehr erfahren
Jugendzentrum Schötmar, © Jan Voth

In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für in­ter­es­sier­te El­tern zur „5-zü­gi­gen Grund­schu­le“ Im Jugendzentrum @on in Schötmar

Stadt Bad Salzuflen lädt zur Gesprächs- und Fragerunde am kommenden Mittwoch (30. August)

mehr erfahren
Zwei Fernwärmerohre, © Stock.adobe.com - fefufoto

Öf­fent­li­che Be­kannt­ma­chung der Fern­wär­me­sat­zung Stadt Bad Salzuflen legt Vorranggebiete fest

Vermieter*innen sind für ordnungsgemäßen, betriebsbereiten Heizungszustand verantwortlich

mehr erfahren
geschlossen, © Friedberg/stock.adobe.com

Dienst­stel­len der Stadt­ver­wal­tung am 31. Au­gust bis Mit­tag ge­schlos­sen Auch Bürgerservice und VHS-Geschäftsstelle betroffen

Grund ist eine Personalversammlung der Stadt Bad Salzuflen

mehr erfahren
Kinder, Jugendliche und Erwachsene posieren vor einem Rennauto, © Stadt Bad Salzuflen

Ju­gend­för­de­rung zu Gast in der „Mo­tor­sport Are­na Oschers­le­ben“ Meet & Greet mit Youngster-Champion Gian Luca Tüccaroglu

Kinder und Jugendliche des Kartsportvereins MC Wüsten erlebten echtes Rennsportfeeling hautnah

mehr erfahren
Vertreter*innen von Verwaltung, Politik und Firmen posieren vor dem fertiggestellten Rohbau der neuen Hauptschule Lohfeld, © Stadt Bad Salzuflen

Richt­fest für die Haupt­schu­le Loh­feld Fertigstellung zum Beginn des Schuljahres 24/25 geplant

Anlässlich der Fertigstellung der obersten Geschossdecke fand am Mittwoch, 23. August, ein Richtfest statt.

mehr erfahren
Der Kurpark wird zum „Open Air Tanzparkett“ - die Stadt Bad Salzuflen lädt zum „Tanz im Park“ mit Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen ein., © WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Be­lieb­ter „Tanz­tee“ zum letz­ten Mal in 2023 Open-Air Tanzstunde beginnt am 27. August im Kurpark

„Tanzstunde“ unter Anleitung von Tanz-Weltmeisterin Svetlana Doskotz und Ehemann Sascha

mehr erfahren
Weitere Elemente laden

Pressekontakt

Sascha Detlefsen, © Stadt Bad Salzuflen
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Rathaus
Rudolph-Brandes-Allee 19
32105 Bad Salzuflen
Herr Sascha Detlefsen
Pressesprecher
1. OG | Raum 1.3 b
Portrait von Herrn Christian M. Meinardus
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Rathaus
Rudolph-Brandes-Allee 19
32105 Bad Salzuflen
Herr Christian M. Meinardus
1. OG | Raum 1.6

das Abkochgebot ist für das gesamte Stadtgebiet Bad Sazuflen aufgehoben (Stand 23.09.2023)

Das Gesundheitsamt hat die Verwendungseinschränkung „Abkochgebot“ im gesamten Stadtgebiet jetzt aufgehoben. Die regelmäßigen und umfangreichen Probeentnahmen der letzten Tage bestätigen, dass das Trinkwasser in Bad Salzuflen nun wieder keimfrei ist und damit uneingeschränkt für alle Zwecke des täglichen Gebrauchs geeignet ist.


Ihre Stadt Bad Salzuflen