Radfahrerin, © stock.adobe.com - aerogondo

Fahr­rad­fah­ren

in Bad Salzuflen

In den letzten Jahren rückt der Radverkehr zunehmend in den Fokus von Bürgern, Politik und Planern. Dabei wurde Fahrradfahren zuvor jahrzehntelang hauptsächlich als Freizeitbetätigung oder Fortbewegungsart des armen Mannes gesehen. Dementsprechend wurde seinerzeit auch die städtische Verkehrsinfrastruktur geplant.

Diese Zeiten sind zum Glück vorbei! Das Fahrrad als emissionsfreies Fortbewegungsmittel ist in von Lärm, Feinstaub und Stickoxiden geplagten Städten das Zugpferd der Mobilitätswende. Durch das Aufkommen des E-Bikes wurde das Verkehrsmittel noch alltagstauglicher, sogar auf interkommunalen Strecken. In Kombination mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) soll das Fahrrad dem Auto auch auf längeren Alltagsstrecken Konkurrenz machen.

Bei der dafür notwendigen Radverkehrsinfrastruktur gibt es in Bad Salzuflen noch Ausbaupotential. Die Stadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wege für den Radverkehr konsequent weiterzuentwickeln und noch fehlende Verbindungen zu schließen. Zudem wird die Sanierung bestehender Wege entschlossen angegangen. 

Schnell, komfortabel und sicher muss Radfahren sein!

Mit diesem Ansatz hat es die dänische Hauptstadt Kopenhagen geschafft die Bürger*innen für das Radfahren im Alltag zu begeistern und damit die Mobilitätswende umzusetzen. Dabei sprechen aber auch die positiven Nebeneffekte für sich: Man lebt gesünder, schützt das Klima und leistet nicht zuletzt einen Beitrag zu einer lebenswerteren Stadt.

Ser­vice für Be­we­gungs­freu­di­ge

Zu sehen ist die Nahaufnahme eines Navigationsgerätes an einem E-Bike, © ©mmphoto - stock.adobe.com

Fahr­si­cher­heits­trai­nings für Pe­del­ecs Sicher unterwegs mit elektrischer Unterstützung

RSV Knetterheide und ADFC Bad Salzuflen bieten Kurse an

mehr erfahren
Mehrere Fahrräder sind an drei Fahrradständern in der Innenstadt abgestellt, © ADFC | April Agentur

Fahr­rad­kli­ma-Test 2022 Wie ist Radfahren bei uns vor Ort?

Die Stadt Bad Salzuflen lädt Sie dazu ein, am diesjährigen ADFC-Fahrradklimatest teilzunehmen. Geben Sie uns Ihr Feedback!

mehr erfahren
Auf einem Gehweg in Schötmar ist mit neongrüner Farbe ein Geist mit der Aussage "Hier bist du falsch!" aufgesprüht, © Stadt Bad Salzuflen

„Hier bist du falsch!“ Aktion gegen Geisterradler

Hinweise auf dem Boden sollen Radfahrende auf den richtigen Weg bringen. Dazu werden mit einer Schablone und nicht-permanentem Markierungsspray Hinweise aufgesprüht.

mehr erfahren
Bürgermeister Dirk Tolkemitt steht in der Bürgerhalle im Rathaus, umrahmt wird er von vielen Gewinnerinnen und Gewinnern des Stadtradelns, © Stadt Bad Salzuflen - Frederic Van Broeck

Stadt­ra­deln 2022 519 Radelnde legen 149.511 Kilometer für den Klimaschutz zurück

Bürgermeister Dirk Tolkemitt würdigt die Gewinnerteams beim Stadtradeln

mehr erfahren
Fahrradfahren Alltag, © stock.adobe.com - Halfpoint

Rad­netz für den Alltag

Das landesweite Radverkehrsnetz in Nordrhein-Westfalen mit Radrouten Planer: durch möglichst kurze und direkte Wege ist das Netz perfekt auf den Alltagsverkehr ausgerichtet. Zahlreiche Einschübe mit Hinweisen auf touristische Routen bieten jedoch auch für die Freizeit Orientierung.

mehr erfahren
Servicestation, © Stadt Bad Salzuflen

Ser­vice­säu­len im Stadtgebiet

Sattel zu niedrig, Lenker locker oder nicht genug Luft in den Reifen? Lassen Sie sich von diesen Problemen nicht das Radfahren verderben! In Bad Salzuflen stehen sechs Servicesäulen mit Werkzeugen bereit. Die entsprechenden Standorte finde Sie hier.

mehr erfahren
Erkunden Sie Bad Salzuflen mit dem Fahrrad - egal ob Stadt oder Wald, Bad Salzuflen bietet schöne Fahrradrouten., © Staatsbad Salzuflen GmbH / S. Strothbäumer

Ver­leih Fahrräder und E-Bikes in der Tourist Information

Den Fahrradverleih finden Sie in der Tourist Information im Kurgastzentrum.

mehr erfahren
Radtouren in Bad Salzuflen, © Teutoburger Wald Tourismus/D. Ketz

Rad­fah­ren Vielseitige Radtouren für jeden Geschmack durch eine abwechslungsreiche Landschaft

Thematische Rundstrecken zwischen 20 und 40 Kilometern Länge, abwechslungsreiche regionale Radrouten, teils familiengerecht mit geringer Steigung, teils anspruchsvoll und sportlich.

mehr erfahren

Kon­zep­te

für den Radverkehr

Auch wenn es für Bad Salzuflen noch nicht das eine Radverkehrskonzept gibt, zeugen zahlreiche städtische und regionale Konzepte von vielen Ideen und Plänen für den Radverkehr in der Stadt.

Das bisher maßgebende städtische Konzept für den Radverkehr ist das Klimaschutz-Teilkonzept Mobilität, welches Maßnahmenvorschläge für die Hauptverkehrsachsen in Bad Salzuflen umfasst.

Klimaschutz-Teilkonzept Mobilität

Bad Salzuflen ist Teil der Regiopolregion Bielefeld. Dieser interkommunale Zusammenschluss aus der ostwestfälischen Großstadt und zwölf Anrainerkommunen hat es sich zur Aufgabe gemacht die Zukunftsfähigkeit der Region zu sichern. Mit einem integrierten Radverkehrskonzept für die Region wurde ein überörtliches Radwegenetz entworfen.

Radverkehrskonzept Regiopolregion

Weitere Konzepte mit Radverkehrsbezug:

Kontakt

Stadt Bad Salzuflen | Fachdienst Tiefbau
Verwaltungsgebäude Benzstraße
Benzstraße 10
32108 Bad Salzuflen
Herr Sebastian Baving
Radverkehrsbeauftragter
1. OG | Raum B1.00