Ih­re Such­an­fra­ge nach "ver­an­stal­tun­gen fin­den" er­gab 566 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden
Schild "Lippische Alleenstraße" am Rickmeyer´schen Park, © Stadt Bad Salzuflen

Rick­mey­er´scher Park und Alleentor in Retzen neu gestaltet

Der Kreis Lippe hat gemeinsam mit dem Ortsausschuss Retzen-Gastrup, dem Kulturring Retzen und der Stadt Bad Salzuflen ein planerisches Gesamtkonzept vorgelegt, auf dessen Grundlage die Stadt nun die Umsetzung der Maßnahme durchgeführt hat.

mehr erfahren
Ausbildungsmöglichkeiten, Praktika und Studienplätzen im Angebot (von links): Die städtischen Azubis Lea Petkau, Thomas Koschitzki und Regina Bredemeier, © Stadt Bad Salzuflen

Nacht der Aus­bil­dung Am 16. November 2023

Die Stadt Bad Salzuflen nimmt an der Nacht der Ausbildung teil. Alle Interessierten sind am 16. November von 17-21 Uhr in den Räumen der Rathaus-Lounge herzlich willkommen.

mehr erfahren
Hüpfburg, ©  stock.adobe.com - Susanne Güttler

Spaß- und Spiel­fest am 20. Sep­tem­ber Zum Weltkindertag wird im Kurpark gefeiert

Alljährlich wird am 20. September der „Weltkindertag“ gefeiert. Das Motto lautet dieses Jahr „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“. Es wartet ein buntes Programm von 15 bis 17.30 Uhr - der Eintritt ist frei!

mehr erfahren
Zucchini Sistaz, © Peter Wattendorff

Zuc­chi­ni Sis­taz li­ve im Kur­park Kulturimbiss-Reihe endet swingend

Ausnahmetrio katapultiert Bad Salzufler Publikum in die goldene Swing-Ära der 1920er bis 1950er

mehr erfahren
Pater Brown, © Fotostudio am Schloss Stöcker

Event-Vor­schau 11. Oktober 2024

Humorister Thriller „Pater Brown und der Tod des Schneewittchens"

mehr erfahren
LEADER Logo, © Jan Voth

LEA­DER In­fo­ver­an­stal­tung am 17. Ja­nu­ar in Knet­ter­hei­de Vorstellung des Förderprogramms und Infos zur Projektbeauftragung

„Verein(t) - regional.gesund.digital e.V.“ und die Stadt Bad Salzuflen laden ein

mehr erfahren
Mehrere Personen mit Bauhelm und Spaten stehen auf einer Baustelle und vollziehen einen symbolischen ersten Spatenstich, es handelt sich um Mitglieder von Stadtverwaltung, Politik und Fachfirmen, © Stadt Bad Salzuflen

Spa­ten­stich für den Neu­bau im Schul­zen­trum Loh­feld weitere Räumlichkeiten entstehen

Im Rahmen der 2,5-zügigen Erweiterung des Schulzentrums Lohfeld werden neue Räumlichkeiten geschaffen. Es entsteht Platz für den Ganztags- und Inklusionsbereich und die Schulverwaltung. Zusätzlich werden neue Differenzierungsräume sowie Fachklassen im Bereich Kunst, Musik und Informatik gebaut.

mehr erfahren
Grundsteinlegung Kurhaus, © Stadt Bad Salzuflen

Grund­stein­le­gung für „Kur­haus der Zu­kunft“ Zeitkapsel im Grundstein versenkt

Bürgermeister Dirk Tolkemitt: „Historischer und besonderer Moment“

mehr erfahren
Vier Personen sind zu sehen, unter anderem Bürgermeister Tolkemitt. Er hält einen Förderbescheid in der Hand.

Stadt Bad Salz­uflen er­hält För­der­be­scheid in Mil­lio­nen­hö­he Geld für Umgestaltung Kirchplatz und Kleiner Platz in Schötmar

mehr erfahren
Weitere Elemente laden

von Montag, den 19.Mai bis Donnerstag, den 22.Mai ist der Fachbereich 6 (Stadtentwicklung und Umwelt) aufgrund eines Umzugs nur eingeschränkt erreichbar.  

Ebenfalls in diesem Zeitraum ist das Standesamt ausschließlich über den Seiteneingang in der Ratsgasse erreichbar. Vor Ort wird ein provisorischer Briefkasten eingerichtet, damit Unterlagen weiterhin problemlos eingeworfen werden können. Der Zugang zum historischen Rathaus erfolgt ebenfalls über diesen Seiteneingang.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.