Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1723 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden
Grundschule Lockhausen, © Jan Voth

Grund­schu­le Lock­hau­sen

In Bad Salzuflen gehören wir zu den kleinen Grundschulen mit angeschlossener OGS. Lockhausen liegt am westlichen Rand der Stadt Bad Salzuflen und grenzt an die Gemeinden Leopoldshöhe, Bielefeld und Herford. Wir fühlen uns wohl auf unserem großen, grünen Gelände, abseits von städtischer Hektik.

mehr erfahren
Grundschule Holzhausen, © Jan Voth

Grund­schu­le Holz­hau­sen

Unsere Schule ist eine Gemeinschaft. Unsere Schule lebt von gemeinsamen Projekten, AGs, Festen und Aktivitäten.

mehr erfahren
Grundschule Schötmar Kirchplatz, © Jan Voth

Grund­schu­le Schöt­mar Kirch­platz

Die Grundschule Kirchplatz liegt im Zentrum des Ortsteils Schötmar direkt neben der Kilianskirche. Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit liegen in den Bereichen Förderung der Lesekompetenzen, Kinderrechte, Integration, Inklusion und Einsatz neuer Medien im Unterricht.

mehr erfahren
Grundschule Wasserfuhr, © Jan Voth

Grund­schu­le Schöt­mar Was­ser­fuhr

Die städtische Grundschule Schötmar Wasserfuhr bietet für Schülerinnen und Schüler, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, das „Gemeinsame Lernen“ an.

mehr erfahren
Grundschule Wüsten, © Jan Voth

Grund­schu­le Wüs­ten

Wir sind eine zweizügige Grundschule, die in einem eher ländlichen Umfeld liegt. Unsere Schülerinnen und Schüler kommen zum einen direkt aus dem Ortsteil Wüsten und den zugehörigen kleinen Ortschaften und zum anderen aus dem Stadtrand Bad Salzuflens.

mehr erfahren
neubrunnen, © O. Hillebrenner

Neu­brun­nen

Ein "Außenseiter" unter den neun Bad Salzufler Heilquellen ist der Neubrunnen. Er befindet sich westlich des Salzetales an der Ecke Goethestraße / Obernbergstraße, während die anderen acht Quellen allesamt im Salzetal liegen.

mehr erfahren
staatsbad-salzuflen_inselbrunnen_aktuell, © S. Mirbach

In­sel­brun­nen

Eine Kombination von natürlichem Auslauf und Pumpe gibt es beim dritten Bad Salzufler Trinkbrunnen, dem Inselbrunnen (Natrium-Chlorid-Wasser). Er wurde auf der Insel im großen Kurparksee entdeckt.

mehr erfahren
Erich-Kästner-Schule, © Jan Voth

Erich Käst­ner-Schu­le

Die städtische Förderschule verfügt über eine Turnhalle und ein weitläufiges Spielgelände. Neben den Klassenräumen gibt es verschiedene Fachräume: eine Lehrküche, einen Holz-Werkraum, einen Physikraum, einen Textilraum, einen Psychomotorikraum, einen Musik- und Theaterraum, einen Kunst- und Metallwerkraum und einen Computerraum mit 12 Schülerarbeitsplätzen.

mehr erfahren
Loosebrunnen-CC_BY_SA_StadtBadSalzuflen_KPaar_20230809_163729, © Stadt Bad Salzuflen/K. Paar

Loo­se­brun­nen

Die Geschichte des Loosebrunnens beginnt vor dem Jahr 1600. Aber erst 300 Jahre später, als ein Steinsalzlager für die Saline gesucht und für das Bad ein Trinkbrunnen gebraucht wurde, kamen die Erinnerungen an die Sole in der Loose zurück.

mehr erfahren
img_8453, © Stadt Bad Salzuflen

Sta­ti­on 2 - "Hin­ter der Wie­ke"

„Hinter der Wieke“

mehr erfahren
Weitere Elemente laden