Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1756 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden
Mobilstation Bahnhof Sylbach, © Stadt Bad Salzuflen

Fahr­rä­der be­quem par­ken: Ers­te Mo­bil­sta­ti­on in Bad Salz­uflen 20 neue gesicherte Plätze

Abstellanlage am Bahnhof Sylbach ab sofort nutzbar

mehr erfahren
Marion Basse, © Stadt Bad Salzuflen

Stadt­ar­chiv prä­sen­tiert Son­der­aus­stel­lung „Bad Salz­uflen Plus“ Bis Mitte Juli in der Wandelhalle

Künstlerin Marion Basse aus Bad Salzuflen fängt die Kurstadt künstlerisch in surrealen Spiegelungen ein

mehr erfahren
Paragraphen, © Coloures-Pic/stock.adobe.com

Richt­li­nie für die Be­stat­tungs­ent­schei­dung ge­mäß § 12 Be­stat­tungs­ge­setz des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len vom 15.12.2017

mehr erfahren
Seit insgesamt 120 Jahren im öffentlichen Dienst tätig und für ihre jeweils 40-jährige Tätigkeit wurden Veronika
Dresler (1. Reihe Mitte, Fachdienst Tiefbau, Abteilung Unterhaltung Kläranlagen, Kanäle und Gewässer) sowie die Baubetriebshofmitarbeiter Klaus-Dieter Menke (1. Reihe links, Sachgebietsleitung Grünflächen) und Andreas Sander (1. Reihe rechts, Tischlerwerkstatt) gewürdigt. Die Urkunden und Jubiläumszuwendungen überreichten Melanie Koring (2. Reihe links, Erste Beigeordnete und Kämmerin) und Dirk Strehle (3. Reihe Mitte,
ersonalratsvorsitzender). Dabei waren auch Jutta Götze (2. Reihe, 2.v.l., Baubetriebshof), Sandra Seisenberger (2. Reihe, 2.v.r., Stab Personal) und Sonia Brandenburg (2. Reihe rechts, Fachdienst Kämmerei) sowie Frank Düe (3. Reihe links, Stabsleitung Personal) und Heinz Detering (3. Reihe rechts, Abteilungsleitung Baubetriebshof), © Stadt Bad Salzuflen

Mit­ar­bei­ten­de für 40 Dienst­jah­re ge­wür­digt Jubilare Veronika Dresler, Klaus-Dieter Menke und Andreas Sander

Übergabe von Urkunden und Jubiläumszuwendungen durch Erste Beigeordnete Melanie Koring

mehr erfahren

Be­ra­tungs- und Selbst­hil­fe-Tag: Aus­tausch und In­for­ma­tio­nen zu Hör­ver­sor­gung, Hilfs­mit­teln und prä­ven­ti­ven An­ge­bo­ten Beratungs- und Selbsthilfe-Tag: Austausch und Informationen zu Hörversorgung, Hilfsmitteln und präventiven Angeboten

mehr erfahren
Paragraphen, © Coloures-Pic/stock.adobe.com

Sat­zung für die Durch­füh­rung von Bür­ger­ent­schei­den vom 09.02.2005

mehr erfahren
Eine Frau beteiligt sich via Smartphone an einer Umfrage., © SomYuZu - stock.adobe.com

Ers­te Be­tei­li­gungs­pha­se für Sport- und Spielflächen auf der Zielgeraden

mehr erfahren
Brand Grundschule Knetterheide, © Feuerwehr Bad Salzuflen

Brand in der Grund­schu­le Knet­ter­hei­de 60 Einsatzkräfte vor Ort

Reinigungskraft hat Brand entdeckt und gemeldet

mehr erfahren
Weitere Elemente laden

von Montag, den 19.Mai 2025 bis Donnerstag, den 22.Mai 2025 ist der Fachbereich 6 (Stadtentwicklung und Umwelt) aufgrund eines Umzugs nur eingeschränkt erreichbar.  

Der Bürgerservice im Rathaus (Rudolph-Brandes-Allee 19) und das
Standesamt (Am Markt 26) im historischen Rathaus der Stadtverwaltung Bad Salzuflen bleiben am kommenden Mittwoch (21. Mai 2025) aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme der Mitarbeitenden geschlossen.

Da mittwochs der öffentliche Publikumsverkehr ausschließlich in der Zeit von 08 bis 12 Uhr möglich ist, sind für die Bürgerinnen und Bürger der Kurstadt beide Dienststellen erst tags darauf, am 22. Mai (Donnerstag) 2025, ab 08 Uhr, wieder erreichbar.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.