Ih­re Such­an­fra­ge nach "stadt­pla­nung und um­welt" er­gab 182 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden
Straßenleuchte, © Signify GmbH

En­er­ge­ti­sche Sa­nie­rung der Stra­ßen­be­leuch­tung Effiziente LED-Technologie senkt Energieverbrauch

Durch die Sanierung der Straßenbeleuchtung auf effiziente LED-Technologie soll ein erheblicher Anteil des Energieverbrauchs für die Beleuchtung eingespart werden.

mehr erfahren
Erich-Kästner-Schule, © Jan Voth

Erich Käst­ner-Schu­le

Die städtische Förderschule verfügt über eine Turnhalle und ein weitläufiges Spielgelände. Neben den Klassenräumen gibt es verschiedene Fachräume: eine Lehrküche, einen Holz-Werkraum, einen Physikraum, einen Textilraum, einen Psychomotorikraum, einen Musik- und Theaterraum, einen Kunst- und Metallwerkraum und einen Computerraum mit 12 Schülerarbeitsplätzen.

mehr erfahren
Im Rahmen einer Preisverleihung in Düsseldorf wurde die Stadt Bad Salzuflen erfolgreich für das Qualitätsmanagement
European Energy Award rezertifiziert. Bei der Urkundenübergabe dabei waren (von links) Reiner Tippkötter (energielenker projects GmbH, Greven) Ilga Schwidder (Geschäftsführerin Bundesgeschäftsstelle European Energy Award),
Ulrike Niebuhr (Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung und Umwelt, Stadt Bad Salzuflen), Susanne Lübker (Energie-
Team & Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt, Stadt Bad Salzuflen) sowie Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW)., © Bundesgeschäftsstelle European Energy Award

Bad Salz­uflen er­folg­reich re­zer­ti­fi­ziert Dritte Auszeichnung fürs Qualitätsmanagement European Energy Award

Seit 2009 im europaweiten Programm

mehr erfahren
Die prestigeträchtige und historische Immobilie des „Fürstenhof“ in der Parkstraße in Bad Salzuflen ist an die
Eggersmann Gruppe aus Marienfeld verkauft, die ein künftiges Vier-Sterne-Superior-Hotel errichten und auch betreiben
wird. Darauf freuen sich (von links) Bad Salzuflens Bürgermeister Dirk Tolkemitt und Melanie Koring (Erste Beigeordnete
& Kämmerin) sowie Thomas Hein (Geschäftsführer Eggersmann) mit Matthias Hein (Leitung Ingenieurbüro Eggersmann) und Volker Stammer (Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen)., © Eggersmann

His­to­ri­sche Im­mo­bi­lie „Fürs­ten­hof“ ver­kauft Eggersmann Gruppe neuer Besitzer

Unternehmen aus Marienfeld errichtet ein Vier-Sterne-Superior-Hotel – Baubeginn ist Ende 2025

mehr erfahren
Vier Personen stehen vor der Salze im Bereich der Dammstraße in der Innenstadt, © Stadt Bad Salzuflen

Sal­ze im Be­reich Damm­stra­ße zeigt sich mit neu­em Ge­sicht Wasserfall und Fischtreppe durch Rampe und Natursteine ersetzt

Maßnahme zur Optimierung der ökologischen Durchgängigkeit so gut wie abgeschlossen

mehr erfahren
img_8453, © Stadt Bad Salzuflen

Sta­ti­on 2 - "Hin­ter der Wie­ke"

„Hinter der Wieke“

mehr erfahren
Kinder bauen an einem Weidenlabyrinth auf dem Montessorispielplatz mit.  , © Stadt Bad Salzuflen

Kin­der bau­en mit Ein Weidenlabyrinth auf dem Montessorispielplatz entsteht.

Es ist der erste Spielplatz in Schötmar, der im Zuge der in 2018 im Ortsteil durchgeführten Spielleitplanung nach den Vorstellungen von kleinen und großen Kindern umgestaltet wird.

mehr erfahren
Fahrradfahren Alltag, © stock.adobe.com - Halfpoint

Fahr­rad­ver­leih und Car­sha­ring in Bad Salzuflen

Hier finden Sie alle Informationen zum Verleih von Pedelecs, Trekking- und Lastenrädern sowie zum Carsharing der Stadtwerke Bad Salzuflen.

mehr erfahren
Freizeitspiele

Som­mer­fe­ri­en

• Sommerleseclub • Eine Reise in die Natur • Summer time • Kinderfreizeit im Waldheim Häger • Sonne, Spiel und Spaß • Mit Fußball durch Europa!

mehr erfahren
Clean Up & Müllaktionswoche Schötmar, © Stadt Bad Salzuflen

Bad Salz­uflen räumt auf 08. und 09. März sowie vom 10. bis 16. März

Müllsammelaktion „Clean Up“ und Aktionswoche in Schötmar

mehr erfahren
Weitere Elemente laden