Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1724 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden
Kurhaus im Kurpark Bad Salzuflen, © Jan Voth

Um­ge­stal­tung des Kur­parks Neue Perspektiven - neue Verbindungen

Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung und Profilschärfung der gesamten gesundheitlichen und therapeutischen Angebote wurde durch das Staatsbad Salzuflen ein Leitbild für die Entwicklung der gärtnerisch gestalteten Kuranlagen erarbeitet.

mehr erfahren
Ein Gruppenfoto von der ersten Mitgliederversammlung der "Lokalen Aktionsgruppe", © Stefanie Rüsing

LEA­DER-För­der­pro­gramm ge­star­tet Projektideen können ab sofort eingereicht werden

Erster Mitgliederaustausch nach Gründung von „Verein(t) - regional.gesund.digital e.V.“ war erfolgreich

mehr erfahren
Ehrenamtskarte NRW ausgestreckte Hände, © Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen

Wo kann man die Kar­te be­an­tra­gen?

mehr erfahren
Gärtnerin im Schlosspark Schötmar, © Stadt Bad Salzuflen | Michael Adamski

Gärt­ner*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Du arbeitest gerne in der freien Natur und im Team? Dann lies weiter und erfahre mehr!

mehr erfahren

In wel­chen Fäl­len kann ei­ne Be­frei­ung vom An­schluss- und Be­nut­zungs­zwang er­teilt wer­den?

mehr erfahren
Auf dem Bild ist eine weiblich gelesene Person zu sehen, die ein Plakat vor sich hoch hält auf dem "Demokratie: it's not a game, it's our future!" geschrieben steht., © Stock.adobe.com - Jacob Lund

Ju­gend­kon­gress Aktiv für Demokratie am 24. Februar 2024

Beim 1. Bad Salzufler Jugendkongress soll die Debatte und die Argumentation mit gleichaltrigen im Mittelpunkt stehen. Eine gemeinsame Veranstaltung der politischen Jugendorganisationen unserer Stadt unter Schirmherrschaft der Stadt Bad Salzuflen.

mehr erfahren
Zu sehen ist eine Frau, die sich auf einem Laptop die Digitalisierungsstrategie der Stadt Bad Salzuflen anschaut., © Stadt Bad Salzuflen

Di­gi­tal­stra­te­gie #wohlfühlen - Bad Salzuflen gemeinsam gesund und digital

Digitalisierung als Chance, gesellschaftlichen Bedürfnissen heute und zukünftig gerecht zu werden. Die Grundlage bildet unsere Digitalstrategie, die in einem partizipativen Prozess zwischen September und Dezember 2021 entwickelt wurde.

mehr erfahren
Kurpark Bad Salzuflen und Umgebung aus der Vogelperspektive, © Staatsbad Salzuflen GmbH / N. Benner

Kur­park­fest in Bad Salz­uflen am 01. Ju­li Freier Eintritt ab 13 Uhr

Nach coronabedingter Pause feiert das Event seine Rückkehr mit buntem Veranstaltungsprogramm

mehr erfahren
Schülergruppe MINT, © alfa27 - stock.adobe.com

Co­me­ni­us-Re­gio-Pro­jekt Optimierter Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe

Optimierung des Übergangs von der Primar- in die Sekundarstufe unter besonderer Berücksichtigung der MINT-Fächer und des Kooperativen Lernens

mehr erfahren
Bibliothek der Dinge, © Stadt Bad Salzuflen

Bi­blio­thek der Din­ge Leihen statt kaufen.

Im Alltag nutzen wir viele Gegenstände, die nur selten gebraucht werden oder die verhältnismäßig teuer sind. Die Idee ist, genau solche Produkte kostenlos zu leihen, statt sie zu kaufen und damit Ressourcen zu sparen.

mehr erfahren
Weitere Elemente laden

am Mittwoch, den 07.05.2025 findet ab 15:00 Uhr der Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs der lippischen Grundschulen in der Stadtbücherei Bad Salzuflen statt.

Aus diesem Grund schließt die Stadtbücherei am Mittwoch, den 07.05.2025 bereits um 13:00 Uhr. Medienrückgaben können ab 13:00 Uhr über die Rückgabebox erfolgen.

Ab Donnerstag, den 08.05.2025 ist die Stadtbücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.