Ih­re Such­an­fra­ge nach "stadt­pla­nung und um­welt" er­gab 182 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden
ICE-Zug, © Leonid Andronov - stock.adobe.com

Pla­nungs­stand zur ICE-Neu­bau­stre­cke Hauptausschuss am 22. Januar 2025

Bürgerinnen und Bürger können Fragen einreichen

mehr erfahren
Bürgermeister Tolkemitt überreicht der neugewählten Technischen Beigeordneten Ulrike Niebuhr einen Blumenstrauß, © Lippische Landes-Zeitung_Thomas Reineke

Neue Tech­ni­sche Bei­ge­ord­ne­te ab 01. Ja­nu­ar 2026 Stadtrat votierte mehrheitlich für Bauassessorin Ulrike Niebuhr

Stadtplanerin tretet zum 01. Januar 2026 die Nachfolge von Bernd Zimmermann an

mehr erfahren
E-Biker, © aerogondo - stock.adobe.com

Rad­ver­kehrs­kon­zept Bürgerbeteiligung startet im März!

Die richtigen Rahmenbedingungen für den Radverkehr von morgen: bei den Planungen soll die Bevölkerung in unterschiedlichen Formaten zu Wort kommen.

mehr erfahren
Foyer Konzerthalle, © Stadt Bad Salzuflen | Michael Adamski

Bür­ger*in­nen-Ver­samm­lung zum Ther­men­ho­tel Am 18. Juni

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung informiert auch über die planungsrechtlichen Voraussetzungen

mehr erfahren

Bei­stell­sä­cke

Ist ausnahmsweise mehr Rest- oder Biomüll angefallen? Für die umweltgerechte Entsorgung können Beistellsäcke im Bürgerservice erworben werden.

mehr erfahren

Alt­glas Altglas

Altglas richtig zu entsorgen, ist ein wichtiger Schritt zum Umweltschutz. In Bad Salzuflen stehen Ihnen zahlreiche Altglascontainer zur Verfügung.

mehr erfahren
Schulkind Schulweg, © stock.adboe.com | Irina Schmidt

Stadt hat kar­to­gra­fi­sche Schul­we­ge­plä­ne ent­wi­ckelt Schulwege sollen sicherer werden

Erste Pläne an Grundschulen „Wüsten“ & „Ahornstraße“ vor Ferien - Später folgt „Schötmar Kirchplatz“

mehr erfahren
Zu sehen ist eine Zeichnung der verschiedenen Bauabschnitte der Maßnahme in der Beetstraße und Wüstener Straße

Ka­nal­sa­nie­run­gen und ein Mei­len­stein Weg frei für städtische Maßnahmen in der Beetstraße/Wüstener Straße

mehr erfahren
Herzliche Begrüßung der drei neuen Geschäftsinhaberinnen in Bad Salzuflens Innenstadt. Gemeinsam freuen sich (v.r.n.l.) Bürgermeister Dirk Tolkemitt, Dörte Bödeker, Sandra Rzehanek, Frauke Hellenbrand, Myriam Heidemann (Fachdienstleitung Kulturelle Bildung, Event und Stadtmarketing) und Silke Groß (Stab Wirtschaftsförderung), © Stadt Bad Salzuflen

För­der­pro­gramm für In­nen­stadt Drei neue Geschäfte bereichern Salzufler Altstadt

Förderprogramm für Innenstadt zeigt Wirkung gegen Leerstand

mehr erfahren
Elektrosauger Glutton H2O, © Stadt Bad Salzuflen

Neu­er Su­per­sau­ger „Glut­ton H2O“ für eine saubere Innenstadt

Bad Salzuflens neues Elektrofahrzeug „Glutton H2O“ ist als umweltfreundliche und leistungsfähige Lösung für die Stadtbildpflege im Einsatz.

mehr erfahren
Weitere Elemente laden