Liebenswerte Hommage des TV-Lustspielklassikers „Tratsch im Treppenhaus“ aus den 1960er-Jahren kommt am 05. Dezember 2025 auf die Theaterbühne nach Bad Salzuflen in die Konzerthalle. , © Maike Kollenrott

Tratsch im Trep­pen­haus

Am 05. Dezember in der Konzerthalle

Wer kennt sie nicht, die lieben Nachbarinnen und Nachbarn, die einem zu jeder Tages- und Nachtzeit im Treppenhaus begegnen, einen ausfragen und stets den neuesten Klatsch und Tratsch parat haben - wobei sie es mit der Wahrheit nicht immer so genau nehmen. Dem würden die Bewohnerinnen und Bewohner, die in unmittelbarer Nähe zu Meta Boldt wohnen, sofort zustimmen. Frau Boldt, die regelmäßig an Türen lauscht und Gerüchte in Umlauf setzt, wohnt mit dem pensionierten Steuerinspektor Ewald Brummer und der Witwe Knoop in einem Miethaus, das Schlachtermeister Tramsen gehört.

Hanne Knoop hat ihre separate Kammer an die junge Heike Seefeldt, die es zu Hause bei ihrem Vater nicht mehr aushält, abgegeben. Auch den jungen Dieter Brummer hält nichts mehr daheim, und so bezieht er - zum Missvergnügen seines Onkels Ewald - Quartier in dessen zur Wohnung gehörenden Kammer. Tür an Tür mit Heike. Und wie sollte es anders sein: Natürlich werden auch die neuen Bewohnerinnen und Bewohner von Meta Boldt ins Visier und aufs Korn genommen. Dabei sorgen ihre Beschwerden, Intrigen und Schludereien stets aufs Neue für amüsante Verwechslungen, Missverständnisse und Streitigkeiten.

Mit dem Theaterstück „Tratsch im Treppenhaus“ am 05. Dezember (Freitag) 2025, ab 19.30 Uhr, in der Konzerthalle Bad Salzuflen lässt die liebenswerte Hommage den NDR-Fernsehklassiker aus den 1960er Jahren mit Heidi Kabel in der Hauptrolle wiederaufleben. Inzwischen spielt Heidi Mahler in dem Lustspielklassiker die Rolle der klatschsüchtigen und überaus listigen Nachbarin Meta Boldt, der vom gesamten Schauspielensemble mit Wortwitz und schlagfertigen Dialogen, zeitloser Situationskomik und hanseatischem Charme gespielt wird.


Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis ab 16 Euro per E-Mail an event@bad-salzuflen.de und telefonisch unter (05222) 952 52 00 sowie zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information im Kurgastzentrum (Parkstraße 20) erhältlich. Restkarten, sofern verfügbar, sind an der Abendkasse (ab 18.30 Uhr) zu erwerben.