
Spatenstich für neuen Kunstrasenplatz
Sportplatz Grastrup-Retzen„Ein Meilenstein für die Sportentwicklung in Bad Salzuflen“- so könnte man die Baumaßnahme am Sportplatz Grastrup-Retzen beschreiben. Schließlich rollen auf besagtem Sportplatz die Bagger. Der bestehende Rasensportplatz wird in einen Kunstrasenplatz umgewandelt und wird voraussichtlich rund 1,2 Millionen Euro kosten.
Im Rahmen des offiziellen Spatenstichs zeigte sich Bürgermeister Dirk Tolkemitt zeigte sich erfreut: „Für die Sportlandschaft in Bad Salzuflen ist dieses Bauvorhaben ein bedeutender Schritt. Wir investieren in die Zukunft unserer Sportanlagen und damit in die Zukunft des Ehrenamtes und unserer Dörfer. Das Vorhaben reiht sich in unser Maßnahmenpaket aus der Sportentwicklungsplanung ein und ist, neben dem künftigen Kunstrasen im Schulzentrum Lohfeld und der Neukonzeption der Sportanlagen im Schulzentrum Aspe, der erste Baustein.“
Beste Trainingsbedingungen
Auch Andreas Woite, Vorsitzender des Stadtsportverbandes Bad Salzuflen, betonte die Bedeutung des Projekts: „Für den Sportverein schaffen wir eine 180 Grad-Wendung. Künftig kann bei besten Bedingungen ganzjährig trainiert werden. Zudem bietet der Platz Ausweichmöglichkeiten für andere Fußballvereine in den Wintermonaten. Der neue Kunstrasen wird also vielen Vereinen Vorteile bieten.“
Das Planungsbüro PS+ aus Osnabrück hat die Anlage konzipiert und in enger Abstimmung mit dem TuS Grastrup-Retzen zur Ausschreibung gebracht. In der Ausschreibung hat sich die Firma Stein/Garten/Design e.K. aus Hüllhorst durchgesetzt. Der neue Kunstrasen, der mit Sand befüllt wird, soll nicht nur die Qualität und Langlebigkeit der Spielfläche erhöhen, sondern auch die Nutzungsmöglichkeiten für Vereine deutlich verbessern. Schließlich war der Sportplatz in Grastrup-Retzen seit vielen Jahren für sein ausgiebiges Maulwurf-Problem bekannt und glich eher einer „Buckelpiste“.
Gemeinsame Entwicklung
Grundlage für das Projekt bildet die Sport- und Spielflächenentwicklungsplanung der Stadt, die gemeinsam mit den Vereinen, dem Stadtsportverband und der Politik erarbeitet und beschlossen wurde. Ziel der Planung ist es, die Sportinfrastruktur in Bad Salzuflen zukunftssicher zu gestalten, den Bedarf zu decken und Lücken zu schließen. Dabei wurden die Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger durch umfangreiche Beteiligungsverfahren ermittelt.
Im Jahr des 100-jährigen Bestehens des TuS Grastrup-Retzen soll der neue Kunstrasenplatz zum Spätherbst dieses Jahres eröffnet werden, so dass er als Trainings- und Spielstätte für die Winterzeit bereitstehen. Für Lothar Johannmeier, Fußballobmann des Vereins, eröffnet der Kunstrasen neue Möglichkeiten „Wir haben jetzt Planbarkeit und Zukunftssicherheit. Darüber freuen sich unsere Mitglieder sehr. Der Kunstrasen wird unserem Verein helfen sich weiterzuentwickeln. Dafür sind wir der Stadt und der Politik sehr dankbar.“