Pres­se­mel­dun­gen der Stadt­ver­wal­tung


Schließen
Alle Themen
Inhalte filtern
Vorherige Elemente laden
Die prestigeträchtige und historische Immobilie des „Fürstenhof“ in der Parkstraße in Bad Salzuflen ist an die
Eggersmann Gruppe aus Marienfeld verkauft, die ein künftiges Vier-Sterne-Superior-Hotel errichten und auch betreiben
wird. Darauf freuen sich (von links) Bad Salzuflens Bürgermeister Dirk Tolkemitt und Melanie Koring (Erste Beigeordnete
& Kämmerin) sowie Thomas Hein (Geschäftsführer Eggersmann) mit Matthias Hein (Leitung Ingenieurbüro Eggersmann) und Volker Stammer (Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen)., © Eggersmann

His­to­ri­sche Im­mo­bi­lie „Fürs­ten­hof“ ver­kauft Eggersmann Gruppe neuer Besitzer

Unternehmen aus Marienfeld errichtet ein Vier-Sterne-Superior-Hotel – Baubeginn ist Ende 2025

mehr erfahren
Aufforstungsprojekt der achten Klassen in Kooperation mit Fachdienst Forst der Stadt Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen

Ru­dolph-Bran­des-Gym­na­si­um en­ga­giert sich für den Kli­ma­schutz Rudolph-Brandes-Gymnasium engagiert sich für den Klimaschutz

In einem bedeutenden Schritt für die Umweltbildung hat die Fachschaft Biologie des Rudolph-Brandes-Gymnasium ein nachhaltiges Aufforstungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Forst der Stadt Bad Salzuflen gestartet.

mehr erfahren
Präsentieren gemeinsam das neue Gastgeberverzeichnis des Lippischen Staatsbades (v.l.n.r.): Ralf Hammacher, Fachbereichsleiter Touristik, Gesundheit und Kultur, mit Michael Sasse, Vorsitzender Bad Salzufler Kur- und Touristik e.V., Annemarie Teichgräber, Leitung Tourist-Information, und Swetlana Lenger sowie Martin Rieke vom Vorstand Bad Salzufler Kur- und Touristik e.V., © Stadt Bad Salzuflen

Bad Sal­zu­fler Gast­ge­ber­ver­zeich­nis 2025 jetzt er­hält­lich Lippisches Staatsbad zeigt sich von neuer Seite und macht neugierig auf Mehr

Die Stadt Bad Salzuflen und der Bad Salzufler Kur- und Touristik e.V. präsentieren das neue Gastgeberverzeichnis 2025.

mehr erfahren
Große Freude bei der Verleihung des Heimat-Preises 2024: Die drei Erstplatzierten – die Realschule Aspe, das
„Café am Kirchplatz“ in Schötmar und der „Kulturring Wüsten e.V“ – erhielten die Awards und Urkunden von Bürgermeister Dirk Tolkemitt (hintere Reihe, 2.v.l.) und Franziska Hildebrand (rechts, Stab Ehrenamt & Sport Stadt Bad Salzuflen)., © Stadt Bad Salzuflen

Hei­mat-Preis 2024 der Stadt Bad Salz­uflen 28 Projekte wurden insgesamt eingereicht

Ausgezeichnet sind Realschule Aspe, Café am Kirchplatz in Schötmar & Kulturring Wüsten e.V

mehr erfahren
Bad Salzuflen beleuchtet, © Stadt Bad Salzuflen

Ein­ge­schränk­te Er­reich­bar­keit der Stadt­ver­wal­tung zwischen Weihnachten & Jahreswechsel

Außenstellen „zwischen den Jahren“ geschlossen

mehr erfahren
Zum Jahresauftakt 2025 eine festliche „Neujahrsgala“ mit dem „Ensemble Spreegold“ und dem charmanten
Duo „Pariser Flair“ am 17. Januar 2025 in der Konzerthalle Bad Salzuflen.
, © Sebastian Runge

Jah­res­auf­takt 2025 mit fest­li­cher „Neu­jahrs­ga­la“ Am 17. Januar 2025 in der Konzerthalle Bad Salzuflen

Klassisch ausgebildetes „Ensemble Spreegold“ präsentiert auch Evergreens, Pop und Schlager

mehr erfahren
Schötmar erstrahlt wieder weihnachtlich: Zum gemeinsamen Kränze binden fanden sich (von links) Monika Kramer, Manfred Motzek, Organisatorin Hanne Kramer und Brigitte König vom Verein „SCHÖTMAR – Zukunft gestalten“ zusammen, © Quartiersmanagement Schötmar

Schöt­mar er­strahlt Weihnachtsbeleuchtung, Kränze binden und Baumschmückaktion

Ehrenamtliche Initiativen „verbreiten besondere Gemütlichkeit“ – Initiatorin hofft auf Spenden

mehr erfahren
Einschränkungen in der Parkstraße – Anlieferung der Fertigbeton-Teile für Sole-Absetzbecken, © Stadt Bad Salzuflen

Ein­schrän­kun­gen in der Park­stra­ße Anlieferung der Fertigbeton-Teile für Sole- Absetzbecken

Einschränkungen in der Parkstraße zwischen Kurgastzentrum und Konzerthalle notwendig

mehr erfahren
Gelebte und beliebte Traditionsveranstaltung: Peter-Uwe Witt und das Staatsbad Orchester präsentieren „Gemütliches Vorweihnachten“ am 23. Dezember 2024 in der Konzerthalle Bad Salzuflen, © Peter-Uwe Witt

"Ge­müt­li­ches Vor­weih­nach­ten" Am 23. Dezember in der Konzerthalle Bad Salzuflen

Traditionsreiches Format mit Gedichten, Geschichten & klassischer Weihnachtsmusik

mehr erfahren
Der „Schlüssel“ in den Kurpark: Die SalzuflenCARD ist ab sofort für das Kalenderjahr 2025 verlängerbar in der Tourist-Information, © Stadt Bad Salzuflen

Salz­uflenCARD – jetzt ver­län­ger­bar in der Tou­rist-In­for­ma­ti­on für das Kalenderjahr 2025

Zusätzliches Serviceangebot mit Mehrwert für Einwohnerinnen und Einwohner in Bad Salzuflen

mehr erfahren
Weitere Elemente laden

Down­loads

Rosengarten zwischen Leopold-Bad und Gradierwerk, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Di­gi­ta­le Pres­se­map­pe

mehr erfahren
Uhrenturm Gradierwerk Bad Salzuflen - Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Pres­se­bil­der

mehr erfahren
Markenhandbuch Mockup

Mar­ken­hand­buch

Passwortgeschützter Bereich: Benötigen Sie die Zugangsdaten? Dann melden Sie sich unter kommunikation@bad-salzuflen.de

mehr erfahren

Pressekontakt

Sascha Detlefsen, © Stadt Bad Salzuflen
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Kurgastzentrum
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen
Herr Sascha Detlefsen
Pressesprecher
1. OG | Büro 35
Portrait von Herrn Christian M. Meinardus
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Kurgastzentrum
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen
Herr Christian M. Meinardus
1. OG | Büro 34

am Mittwoch, den 07.05.2025 findet ab 15:00 Uhr der Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs der lippischen Grundschulen in der Stadtbücherei Bad Salzuflen statt.

Aus diesem Grund schließt die Stadtbücherei am Mittwoch, den 07.05.2025 bereits um 13:00 Uhr. Medienrückgaben können ab 13:00 Uhr über die Rückgabebox erfolgen.

Ab Donnerstag, den 08.05.2025 ist die Stadtbücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.