Ein Gruppenfoto der Mario Senge Group, © Mario Senge Group

„Op­ti­mis­tic View“ am 15. No­vem­ber

Ein Konzert der Mario Senge Group im Schloss Stietencron

Bad Salzuflen (10.11.2025)

Der Förderverein der Musikschule Bad Salzuflen präsentiert am Samstag, 15. November, um 19 Uhr das nächste Konzert in der Reihe „Pro:Jazzive im Rokoko-Saal des Schlosses in Schötmar. Die „Mario Senge Group“ spielt dort Titel ihres ersten Albums ‚Optimistic View‘ (TIMEZONE Records 2024) - eine abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Spielarten des Latin - Jazz - Fusion.

Die Band kombiniert Gitarren, Stimme, Saxophon, Kontrabass und Schlagzeug zu einem modernen Jazz, der durch seine Transparenz die Tiefgründigkeit in der Harmonik erkennen lässt. Mal zart und auch mal zupackend. Dabei kommt die Improvisation nicht zu kurz. Die Interpretation von Standardwerken aus der brasilianisch-inspirierten Musik und anderen Musikstilen hat einen festen Platz in den Live-Playlists. Der Titel ‚Optimistic View‘ steht sinnbildlich für einen Moment des Innehaltens, um trotz des Wissens um vieler Schattenseiten unseres Daseins, die schönen Dinge nicht aus dem Blick zu verlieren. Das Publikum darf gespannt sein auf einen Abend voller lebensbejahender Klangwelten mit Mario Senge (Gitarre), Lena-Larissa Senge (Gesang), Ellen Skrodzki-Senge (Gitarre), Axel Senge (Saxophon), Wolfgang Tetzlaff (Kontrabass) und Barny Bürger (Schlagzeug).

Die Konzertreihe wird von den Stadtwerken Bad Salzuflen und der Sparkasse Lemgo unterstützt. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 12 Euro, Schüler*innen und Studierende haben freien Eintritt.