In luftiger Höhe werden die Ziffernblätter aus den Aussparungen entnommen. , © Stadt Bad Salzuflen

Nächs­tes Groß­pro­jekt in Bad Salz­uflen star­tet

Uhrenturmgradierwerk wird für Baumaßnahme vorbereitet

Nach den großen Eröffnungsfeierlichkeiten für das neue Kurhaus am letzten Oktoberwochenende folgt das nächste große Bauprojekt in Bad Salzuflen: Das Uhrenturmgradierwerk, eines der bekanntesten Wahrzeichens in der Kurstadt, „opfert“ sich für die beiden weiteren XXL-Freiluftinhalatorien Erlebnisgradierwerk und Gradierwerk am Schliepsteiner Tor.

In den kommenden Jahren wird aus diesem „Inhalator“ ein sogenanntes „Reinigungsgradierwerk“, das mit einer nachhaltigen umweltschonenden und deutschlandweit einmaligen Technikinnovation ausgestattet wird. Damit werden die stetig kürzer werden Intervalle zum Austausch des Schwarzdorns deutlich verlängert. Für die bauliche Umsetzung übergab Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling vor mehr als sechs Monaten den Förderbescheid. Am heutigen Montag ist das Großprojekt gestartet und dafür wurden zunächst die drei vier Uhren aus dem Turm entfernt, die dann  neu aufbereitet werden.

Die weiteren Maßnahmen werden voraussichtlich ab Januar 2026 folgen. Entsprechende Informationen werden zeitnah mitgeteilt.

Die vier Ziffernblätter des Uhrenturmgradierwerks werden mit Hilfe eines Krans entfernt und anschließend aufbereitet