Lebensmittelgeschäft "Bio am Markt", © Stadt Bad Salzuflen

Bald neu­er Bio-Markt in der Kur­stadt

Lebensmittelgeschäft belebt Innenstadt von Bad Salzuflen

Bad Salzuflen (09.09.2025)

Das lange Warten im Herzen von Bad Salzuflen hat ein Ende: Mit der Rückkehr eines Lebensmittelgeschäfts in zentraler Lage der Innenstadt erhöht die Kurstadt weiter ihre Attraktivität als Lebens- und Einkaufsort. Denn Anfang November dieses Jahres eröffnet der „Bio am Markt“ seine Türen. „Damit wird der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger wahr, die seit Jahren wieder auf ein Lebensmittelgeschäft in der Fußgängerzone gehofft hatten“, freut sich Bürgermeister Dirk Tolkemitt auf die wiederbelebten Räumlichkeiten im Erdgeschoss der Immobilie Am Markt 16, die bis Anfang 2024 von einem Küchenstudio gemietet wurde und seitdem Leerstand hatte. Auf dann rund 210 Quadratmetern findet sich unter fachkundiger Beratung ein Vollsortiment mit Bio-Produkten, großer Käsetheke und Lebensmitteln bei Unverträglichkeit. Des Weiteren werden regionale Naturprodukte erhältlich sein, und abgerundet wird das umfangreiche Angebot mit einem Mittagsgericht.

Betrieben wird der Bio-Lebensmittelmarkt von den Bad Salzuflerinnen Katharina Laitsch und Anja Olden, die in der Kurstadt nicht unbekannt sind. Die beiden künftigen Inhaberinnen des Geschäfts an der Salze bringen als Mitarbeitende des ehemaligen Biomarktes an der Hoffmannstraße ihre Expertisen und Erfahrungen mit und sehen der neuen beruflichen Herausforderung mit Vorfreude entgegen: „Wir leben beide hier in dieser tollen Stadt, fühlen uns wohl und freuen uns umso mehr, dass auch wir einen Beitrag zur lebendigen Innenstadt leisten werden. Als wir von der Möglichkeit erfuhren, ein Geschäft an dieser prominenten Stelle zu eröffnen, mussten wir nicht lange überlegen.“ Besonders wichtig sei es beiden, dass die Menschen vor Ort wieder ihren täglichen Bedarf an Bio-Lebensmitteln „quasi direkt vor ihrer Haustür“ kaufen können.

Landesweites Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren"

Maßgeblichen Anteil an der Geschäftsansiedlung hatte das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren" des Landes Nordrhein-Westfalen. Dabei werden Kommunen unterstützt, neue Nutzungen in leerstehenden oder konkret von Leerstand bedrohten Ladenlokalen in den zentralen Lagen unterzubringen und neue Ankerpunkte in ihren Innenstädten zu schaffen. So gelang es mit diesem Sofortprogramm, den zukünftigen Bio-Markt als bereits fünftes Geschäftslokal an einem Standort in der Salzestadt wiederzubeleben. So betont Lorenz Illmann, Geschäftsführer der Heinrich Uekermann GmbH und Eigentümer der Immobilie, dass das neue Geschäft die Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt hervorragend ergänze. „Ich hoffe, dass der Bio-Markt von den Bad Salzufler Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen wird.“