Kauf­mann/-frau für Mar­ke­ting­kom­mu­ni­ka­ti­on

Finde deinen Lieblingsplatz!

Du bist gerne kreativ, interessierst dich aber gleichzeitig dafür, Strategien zu entwickeln, um Zielgruppen optimal zu erreichen? Du suchst eine Mischung aus öffentlichkeitswirksamer Arbeit und wirtschaftlichen Zusammenhängen? Du bist gerne im Austausch mit Menschen und kannst dich gut in die Bedürfnisse anderer hineinversetzen? Dann ist diese Ausbildung genau richtig für dich!

Du möch­test Kauf­mann/-frau für Mar­ke­ting­kom­mu­ni­ka­ti­on wer­den?

Wir haben alle Facts für dich!
Dein Ar­beits­all­tag
  • Du lebst Vielfalt
    Während deiner dreijährigen Ausbildung unterstützt Du uns bei vielfältigen Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen sowie bei crossmedialen, vernetzten Kampagnen für die Stadt Bad Salzuflen. Um eine erfolgreiche Maßnahme zu gestalten, musst du wissen, was die Zielgruppe anspricht und über welchen Kanal sie erreicht werden kann. Hierbei recherchierst du, was der Zielgruppe gefällt, was gerade angesagt ist, und welche Bedürfnisse sie hat. Im Hinblick darauf entwickelst Du Social Media Postings und bereitest Inhalte für Flyer und Plakate zielgruppenspezifisch auf. Dazu hast du immer die Kosten der Umsetzung im Blick. Nach einer Maßnahme prüfst du, wie gut sie angekommen ist. Abgerundet wird deine Ausbildung durch die praktische Vermittlung kaufmännischer Grundlagen.
Wir su­chen dich, wenn...
  • Dir das Gemeinwohl am Herzen liegt
    Als Stadtverwaltung handeln wir im Interesse unserer Bürger*innen und präsentieren die Stadt modern und zeitgemäß in den unterschiedlichsten Medien.
     
  • Du kreativ bist und Interesse an digitaler Technik hast
    Da Marketing heute oft über das Internet läuft, ist es hilfreich, wenn du Spaß daran hast, digitale Medien zu nutzen und neue Technik auszuprobieren. Kreativität ist im Marketing sehr wichtig, weil man ständig neue Ideen braucht, um Menschen zu begeistern. Oft geht es darum, auffällige Kommunikationsmaßnahmen oder interessante Kampagnen zu gestalten, die sich von der Masse abheben. Im Marketing musst du oft mit Worten spielen, z.B. um einen Text für eine Werbung besonders spannend oder ansprechend zu gestalten. Sprachgefühl hilft dabei, die richtigen Wörter für die Zielgruppe zu finden und Botschaften klar zu vermitteln.
     
  • Du Organisationstalent besitzt
    Im Marketing geht es oft darum, viele Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten. Die verschiedenen Maßnahmen haben unterschiedliche Timings, die im Blick behalten werden müssen. Zu deinen Aufgaben gehört es, dafür zu sorgen, dass z.B. Plakate, Flyer oder Social Media Postings zur richtigen Zeit am richtigen Ort veröffentlicht werden können. 
     
  • Du die Einstellungsvoraussetzungen erfüllst
    Du benötigst mindestens die Fachoberschulreife, gute Deutschkenntnisse und ein ausgeprägtes Interesse an kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten.
     
  • Du kommunikativ bist und Teamgeist beweist
    Der Umgang mit Menschen gehört bei uns zum Alltagsgeschäft. Du solltest daher durch dein offenes, kommunikatives und freundliches Wesen gegenüber Kolleg*innen zu einem guten Miteinander und einem entspannten Betriebsklima beitragen.
So lernst du in der Schu­le
  • Know How der Marketingkommunikation
    Du erlernst am Carl-Severing Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Bielefeld die Grundlagen für deinen zukünftigen Arbeitsalltag. Du bekommst wichtige Einblicke in berufsspezifischen Fächer wie Marketing- und Kommunikationsmanagement oder Finanz- und Maßnahmen-Controlling. Aber auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde stehen auf deinem Stundenplan.
     
  • Miteinander statt Gegeneinander
    Du hast Unterricht im Klassenverbund mit ca. 25 anderen Auszubildenden. Ihr sitzt alle in einem Boot und habt alle dasselbe Ziel, steht dabei aber in keiner Konkurrenz zueinander. Die beste Grundlage für ein gutes Klassenklima.
     
  • Zeig, was in dir steckt
    Am Carl-Severing Berufskolleg setzt sich deine Endnote aus Klausuren, mündlichen Noten sowie der Zwischen- und Abschlussprüfung zusammen.
Jetzt geht es in die Pra­xis
  • Rundumblick
    Du arbeitest aktiv mit bei der Entwicklung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen, planst, koordinierst diese und wertest sie aus. Du planst, wie viel eine Maßnahme kosten darf und achtest darauf, dass das Budget nicht überschritten wird. Im Anschluss prüfst du, wie gut die Maßnahme angekommen ist. Das hilft dir und dem Team herauszufinden, was gut funktioniert hat und was beim nächsten Mal eventuell besser gemacht werden könnte.
     
  • Ein Teil des Ganzen
    Wir binden dich von Anfang an ein und zählen darauf, dass du in der Theorie gelerntes in die Praxis umsetzt und dich zielführend einbringst.
Und da­nach?
  • Deine Zukunft bei uns
    Deine Chancen auf eine Zukunft bei uns stehen gut. Wenn du zu uns passt und entsprechende Stellen frei sind, übernehmen wir dich.
Das soll­test du dir nicht ent­ge­hen las­sen
  • Finanzielle Unabhängigkeit und abgesicherte Zukunft
    Dein Ausbildungsentgelt steigt mit jedem Ausbildungsjahr von 1.218,26 € im ersten, über 1.268,20 € im zweiten bis auf 1.314,02 € im dritten Jahr. Bei uns erwartet dich ein sicherer Arbeitsplatz mit geregelten Urlaubsansprüchen und pünktlicher Gehaltszahlung. Wenn du deine Abschlussprüfung im ersten Anlauf bestehst, kannst du dich über einen Bonus von 400 € freuen!
     
  • Modern, vielseitig und offen
    Wir sehen uns als weltoffenes und soziales Dienstleistungsunternehmen. Ein entspanntes Betriebsklima liegt uns sehr am Herzen.
     
  • Heute schon an morgen denken
    Die Zukunft unserer Mitarbeiter*innen und Bürger*innen ist uns sehr wichtig. Als Nachwuchskraft beteiligen wir dich aktiv daran, unser „Morgen“ zu gestalten. Du wirst durch erfahrene Ausbilder*innen gut betreut und darfst von Anfang an vertrauensvolle Aufgaben übernehmen.
     
  • Miteinander, füreinander
    Unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung setzt sich stets für deine Interessen ein, hier findest du bei Problemen immer ein offenes Ohr. Unter uns Nachwuchskräften herrscht ein gutes Klima, wir unterstützen einander und machen regelmäßig gemeinsam Unternehmungen. Wir freuen uns auf dich!
Ganz ein­fach be­wer­ben
  • Du möchtest dabei sein?
    Dann bewirb dich direkt über unser

Karriereportal

Fragen zur Ausbildung?

Stadt Bad Salzuflen | Stab Personal
Rathaus
Rudolph-Brandes-Allee 19
32105 Bad Salzuflen