
Salzufler Frauen POWER
Liebe Frauen*!
Unsere Welt steht vor vielfältigen Herausforderungen – umso wichtiger bleibt das Thema Gleichberechtigung. Mit unserem Veranstaltungsformat „Salzufler Frauen Power“ möchten wir inspirierende Begegnungsräume schaffen, wo sich Frauen* gegenseitig bestärken, vernetzen und ermutigen können. Gemeinsam wollen wir Erfahrungen teilen, Wissen weitergeben und neue Verbindungen eingehen. So entsteht eine solidarische Gemeinschaft, die Frauen* bestärkt, ihre Potenziale zu entfalten und sich aktiv für gleiche Teilhabe stark zu machen. Unsere Themenschwerpunkte bieten Ihnen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm – seien Sie dabei und gestalten Sie mit!
September
Am 02.09. beginnt die Veranstaltungsreihe um 18 Uhr im „Wartesaal“ Bahnhof Bad Salzuflen mit dem interaktiven Vortrag „Periode ist politisch“. Franka Frei ist Autorin und Journalistin mit einem besonderen Schwerpunkt auf reproduktive Rechte und Gesundheit. Im Jahr 2020 erschien ihr populärwissenschaftliches Sachbuch „Periode ist politisch. Ein Manifest gegen das Menstruationstabu“. Die Periode, Erdbeerwoche oder der „Besuch von Tante Rosa“ ist nicht nur ein völlig normaler körperlicher Vorgang, sondern Voraussetzung für unser aller Existenz. Dennoch gilt sie als Tabu, was weitreichende Konsequenzen für die Umwelt, Wirtschaft und Geschlechtergleichstellung hat. Warum das so ist und warum Periode politisch ist, erläutert Franka Frei in ihrem interaktiven Vortrag.
Am 25.09. geht es ab 18 Uhr in der Volkshochschule Bad Salzuflen um das Thema „Brustkrebsprävention“. Die Brustkrebsuntersuchung nach der MammaCare-Methode hat das Ziel, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und so selbstbestimmt für die eigene Gesundheit zu sorgen. Im Kurs wird der Aufbau der Brust in ihren unterschiedlichen Strukturen erläutert. Teilnehmende erlernen eine Schritt-für-Schritt-Tasttechnik, um so mögliche Veränderungen frühzeitig erkennen zu können.
Am 12.11. ab 18 Uhr gibt es in der Volkshochschule einen weiteren Termin „Brustselbstuntersuchung nach der MammaCare-Methode – Ein Gesundheitskurs zur Brustkrebsvorsorge“. Wer also im September terminlich verhindert ist, bekommt im November erneut eine Gelegenheit teilzunehmen.
Oktober
Was man tun kann, wenn der Beckenboden in Schieflage gerät und Blase und Darm außer Kontrolle geraten, erläutern Dr. Manuel Schweiger und Larissa Jansen aus dem Klinikum Lippe, Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, am 27.10.2025 ab 18.30 Uhr in der Volkshochschule. Unwillkürlicher Urinverlust oder Probleme beim Blasenentleeren sind kein Einzelfall. Der Vortrag informiert über Ursachen und Therapiemöglichkeiten und vermittelt ein Bewusstsein darüber, dass Betroffene nicht allein mit diesem Problem sind.
November
Am 25.11. ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. In Kooperation mit der Filmbühne Bad Salzuflen lädt die SalzuflerFrauenPower an diesem Abend ab 18.00 Uhr alle Frauen zu einem Frauenkinoabend ein. Gezeigt wird der Film „Nur eine Frau“. Mitten in Berlin wird Aynur (Almila Bagriacik) von ihrem Bruder Nuri (Rauand Taleb) auf offener Straße erschossen. Arglos hat sie ihn zur Bushaltestelle begleitet, wenige hundert Meter entfernt in der Wohnung schläft ihr fünfjähriger Sohn Can. Wie ist es zu dieser Tat gekommen? In NUR EINE FRAU erzählt Aynur ihre Geschichte. Es ist die Geschichte einer selbstbewussten jungen Frau, die das Leben liebt und die genau weiß, wie sie es leben möchte. Die der Gewalt in ihrer Ehe entflieht und sich auch von ihren Brüdern und Eltern nicht vorschreiben lässt, was sie zu tun hat.