Wie ist das Netz konzipiert?
Das Netz wird in folgenden, vereinfacht dargestellten Arbeitsschritten konzipiert:
- Räumliche Zuordnung und Priorisierung der potenziellen Quell- und Zielorte für Radverkehr in der Stadt sowie potenzieller Verbindungen in die Nachbarstädte.
- Räumliche Zuordnung der Hindernisse für Radverkehr im Stadtgebiet.
- Konstruktion idealtypscher Verbindungen als möglichst direkte Luftlinie zwischen den Quell- und Zielorten und Hierarchisierung dieser nach zu erwartenden Verkehrsstärke. Es findet eine Unterteilung in Haupt- und Basisnetz statt.
- Umlegung (wenn möglich) auf das Infrastrukturnetz im Bestand und Einarbeitung übergeordneter Konzeptionen (z.B. Radnetz OWL)
- Einarbeitung sinnvoller Vorschläge im Rahmen der Bürgerbeteiligung