Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1734 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden

Ent­wäs­se­rungs­an­trag

Der Anschluss eines Grundstücks an die öffentliche Abwasseranlage der Stadt Bad Salzuflen bedarf der Zustimmung der Stadt und ist in 2-facher Ausfertigung einzureichen.

Anzeigen

Wahl­sicht­wer­bung

Die Werbung von Parteien und Wählergruppen für allgemeine Wahlen dient der politischen Willensbildung des Volkes und liegt grundsätzlich im öffentlichen Interesse. Es besteht ein verfassungsrechtlich geschützter Anspruch aller Parteien und Wählervereinigungen auf eine angemessene Wahlsichtwerbung. Allen, auch den kleinen Parteien, Wählergruppen, Gruppen von Antragstellenden und Einzelbewerberinnen und -bewerbern ist eine angemessene Selbstdarstellung zu ermöglichen. Möchten Sie für anstehende…

Anzeigen

Pfand­leih­ge­wer­be

Sie möchten gewerbsmäßig als Pfandleiher oder Pfandleiherin bzw. Pfandvermittler oder Pfandvermittlerin tätig werden oder Änderungen in einem bereits laufenden Gewerbe mitteilen? . Voraussetzung zur Erteilung der Erlaubnis ist, dass Sie die für den Gewerbebetrieb erforderliche persönliche und finanzielle Zuverlässigkeit besitzen und die für den Gewerbebetrieb erforderlichen Mittel oder entsprechende Sicherheiten nachweisen können. Die Erlaubnis zum Betrieb des Gewerbes gilt grundsätzlich…

Anzeigen

Baum­schutz

Baumerhaltungsrichtlinie Die Baumerhaltungsrichtlinie stellt eine Erweiterung des Baumschutzes in Bad Salzuflen dar. Angesichts der Klimaveränderungen ist die Bedeutung einer nachhaltigen und diversitätsfördernden Gestaltung von öffentlichen und privaten Grünflächen groß. Bäume nehmen hier eine wichtige Rolle ein und erfüllen vielfältige ökologische Funktionen. Durch den Erhalt von Bäumen und die gezielte Neuanpflanzungen von Bäumen sowie von einheimischen und insektenfreundlichen Pflanzen…

Anzeigen

Ster­be­fall an­mel­den

Zur Beurkundung eines Sterbefalles muss der Sterbefall beim Standesamt des Sterbeortes innerhalb von drei Werktagen nach dem Tod angezeigt werden. In der Regel erfolgt die Anzeige durch das von Ihnen beauftragte Bestattungsinstitut. Anzeigepflichtig sind: jede Person, die mit dem Verstorbenen in häuslicher Gemeinschaft gelebt hat, die Person, in deren Wohnung sich der Sterbefall ereignet hat, jede andere Person, die bei dem Tod zugegen war oder von dem Sterbefall aus eigenem Wissen…

Anzeigen

Un­ter­su­chungs­be­rech­ti­gungs­schein be­an­tra­gen

Jugendliche dürfen bei Eintritt in das Berufsleben nur beschäftigt werden, wenn sie zuvor vom Arzt untersucht worden sind (Erstuntersuchung) und dem Arbeitgeber dar­über eine vom Arzt ausgestellte Bescheinigung vorliegt. Um von den Kosten für die Untersuchung befreit zu werden, muss ein sogenannter Untersuchungsberechtigungsschein beim Arzt vorgelegt werden. Damit wird nachgewiesen, dass der Jugendliche unter 18 Jahre alt ist. Ist der Jugendliche bei einer eventuellen Nachuntersuchung immer…

Anzeigen

Ge­burt an­mel­den

Wenn Ihr Kind in Bad Salzuflen geboren wurde, müssen Sie die Geburt innerhalb einer Woche beim Standesamt des Geburtsortes anzeigen. Anzeigepflichtig sind: jeder Elternteil des Kindes, wenn er sorgeberechtigt ist, jede andere Person, die bei der Geburt zugegen war oder von der Geburt aus eigenem Wissen unterrichtet ist, bei Geburten in Krankenhäusern oder sonstigen Einrichtungen, in denen Geburtshilfe geleistet wird, der Träger der Einrichtung.

Anzeigen

Va­ter­schaftsan­er­ken­nung be­ur­kun­den

Die Beurkundung der Vaterschaftsanerkennung ist erforderlich, wenn Eltern nicht verheiratet sind und der Vater rechtlich als solcher anerkannt werden möchte. In besonderen Fällen, wie bei minderjährigen Elternteilen oder wenn die Mutter noch verheiratet ist, können zusätzliche Zustimmungen notwendig sein. Die Vaterschaftsanerkennung schafft ein beidseitiges Verwandtschaftsverhältnis zwischen Vater und Kind. Dies betrifft unter anderem erbrechtliche, unterhaltsrechtliche und…

Anzeigen

Na­mens­än­de­rung be­an­tra­gen

Es besteht die Möglichkeit, dass ihr Vor- oder Familienname geändert wird. Eine Namensänderung beim Standesamt kann nur in bestimmten Fällen erfolgen. Mögliche Namensänderungen können sein: Wiederannahme eines früher geführten Familiennamens z. B. Wiederannahme des Geburtsnamens nach Auflösung der Ehe Angleichung eines Namens an das deutsche Recht (oft nach Einbürgerung) z. B. Ablegung des Vatersnamens Nachträgliche Bestimmung eines Ehenamens Einbenennung eines Kindes …

Anzeigen

Per­so­nal­aus­weis be­an­tra­gen

Der Personalausweis ist ein wichtiges Dokument, um Ihre Identität nachzuweisen. Deutsche Staatsbürger sind ab dem 16. Lebensjahr verpflichtet einen gültigen Ausweis zu besitzen. Der Personalausweis kann auch schon vor dem 16. Lebensjahr beantragt werden, wenn das Einverständnis aller im Haushalt lebenden Sorgeberechtigten (Eltern oder Betreuer) vorliegt. Denken Sie daran: Eine persönliche Vorsprache ist verpflichtend, da Ihre Unterschrift und biometrische Daten erfasst werden. Die Abholung…

Anzeigen
Weitere Elemente laden