Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1721 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden

Ne­ben­woh­nung an- oder ab­mel­den

Das An- oder Abmelden einer Nebenwohnung ist notwendig, wenn Sie eine Nebenwohnung in Bad Salzuflen beziehen oder diese nicht länger nutzen. Als Nebenwohnung gilt jede Wohnung, die zusätzlich zum Hauptwohnsitz genutzt wird. Die Abmeldung einer Nebenwohnung in Bad Salzuflen erfolgt nicht automatisch und muss daher entweder bei der Meldebehörde des Haupt- oder des Nebenwohnsitzes erfolgen. Für diese Dienstleistung ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: Hier Termin buchen!

Anzeigen

Wil­den Müll mel­den

Unerlaubte Abfallablagerungen im öffentlichem Raum (Straßen, Wege, Plätze) können Sie direkt beim Ordnungsamt per E-Mail melden. An der Abfallstelle wird nach Hinweisen über den Abfallverursacher gesucht. Es werden sodann ordnungsrechtliche und ordnungswidrigkeitsrechtliche Schritte geprüft. Gegen den Verursacher kann ein Bußgeld sowie zusätzlich die Pflicht zur eigenständigen Entsorgung auf eigene Kosten verhängt werden. Folgende Angaben sind wichtig: Beschreibung der Müllablagerung…

Anzeigen

Hil­fen in Woh­nungs­not­fäl­len, Woh­nungs­ver­mitt­lung, Ob­dach­lo­sen­un­ter­brin­gung, dro­hen­der Woh­nungs­ver­lust

Sofern Sie auf Grund von Mietrückständen oder Mietstreitigkeiten von Wohnungslosigkeit bedroht sind, oder Sie in einer Obdachlosenunterkunft wohnen, geben wir Ihnen Hilfe in Form von Beratung zum angestrebten Wohnungserhalt oder zur Anmietung einer angemessenen Wohnung. In begründeten Ausnahmefällen übernehmen wir auch darlehnsweise zum Wohnungserhalt Mietrückstände oder Rückstände beim Versorgungsunternehmen. Bei Notwendigkeit ist auch eine längerfristige Betreuung zur Abwendung, Milderung…

Anzeigen

Ord­nungs­recht­li­che An­mel­dung von Hun­den

Haltungsanzeige für einen großen Hund Wenn Sie einen Hund halten, der ausgewachsen eine Widerristhöhe von 40 Zentimeter oder ein Gewicht von 20 Kilogramm erreicht, müssen Sie die Hundehaltung anzeigen. benötigt werden: - Anzeige nach § 11 Abs. 1 Landeshundegesetz NRW - Sachkundenachweis - Haftpflichtversicherungsnachweis Die Haftpflichtversicherung muss eine Mindestdeckungssumme in Höhe von 500.000 Euro für Personenschäden und von 250.000 Euro für sonstige Schäden aufweisen. -…

Anzeigen

Fi­scher­eisch­ein ver­län­gern

Der Fischereischein ist erforderlich, um in Nordrhein-Westfalen angeln zu dürfen. Ist die Gültigkeitsdauer abgelaufen, muss der Fischereischein verlängert werden. Die Verlängerung wird auf Antrag im Bürgerservice vorgenommen. Für diese Dienstleistung ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: Hier Termin buchen!

Anzeigen

Fi­scher­eisch­ein be­an­tra­gen

Der Fischereischein berechtigt Sie, in in Nordrhein-Westfalen zu angeln. Sie können ihn bei der Stadt Bad Salzuflen beantragen. Voraussetzung ist das Bestehen der Fischereiprüfung. Der Fischereischein kann für Personen ab dem 14. Lebensjahr ausgestellt werden. Der Jugendfischereischein kann für Personen zwischen dem 10. und dem 16. Lebensjahr ausgestellt werden. Dieser ermöglicht das Angeln im Beisein eines Fischereischeininhabers. Für diese Dienstleistung ist eine vorherige…

Anzeigen

Fi­scher­eisch­ein er­set­zen

Wenn Ihr Fischereischein verloren gegangen, gestohlen oder beschädigt worden ist, können Sie im Bürgerservice einen Ersatzfischereischein beantragen. Der Antrag muss unter Vorlage des Prüfungszeugnisses persönlich gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass der Ersatzfischereischein den gleichen Gültigkeitszeitraum wie der ursprüngliche Schein hat. Für diese Dienstleistung ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: Hier Termin buchen!

Anzeigen

Ju­gend­fi­scher­eisch­ein be­an­tra­gen

Ein gültiger Fischereischein ist erforderlich, um angeln zu dürfen. Der Jugendfischereischein kann vom 10. bis zum 16. Lebensjahr ohne Prüfung erworben werden. Er berechtigt nur zur Ausübung der Fischerei in Begleitung eines Inhabers eines Fischereischeins. Der Jugendfischereischein ist gültig vom 01.01. bis 31.12. des Jahres. Für diese Dienstleistung ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: Hier Termin buchen!

Anzeigen

Bür­ger­ent­scheid

Abstimmungsberechtigten zu einem Bürgerentscheid werden auf Antrag Briefabstimmungsunterlagen zugesandt. Damit kann die Stimme schon vor dem Abstimmungstag abgegeben werden. Es ist auch möglich, eine Versandadresse anzugeben, zum Beispiel die Urlaubsadresse im Ausland.

Anzeigen

An­mel­dung Kin­der­be­treu­ungs­platz in ei­ner Kin­der­ta­ges­pfle­ge

Die Kindertagespflege ist eine familiennahe Betreuungsform, die Kindern unter drei Jahren, aber auch älteren Kindern flexible Betreuungszeiten bietet. Eine qualifizierte Tagespflegeperson betreut bis zu fünf Kinder in ihrem Haushalt oder in eigens dafür angemieteten Räumen. Eltern können so Erwerbstätigkeit, Ausbildung oder Studium mit der Betreuung ihrer Kinder vereinbaren. Die Betreuung umfasst Erziehung, Bildung und Förderung und wird durch den öffentlichen Jugendhilfeträger finanziert. Bei…

Anzeigen
Weitere Elemente laden