Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1770 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden
Grundschule Lockhausen, © Jan Voth

Grund­schu­le Lock­hau­sen

In Bad Salzuflen gehören wir zu den kleinen Grundschulen mit angeschlossener OGS. Lockhausen liegt am westlichen Rand der Stadt Bad Salzuflen und grenzt an die Gemeinden Leopoldshöhe, Bielefeld und Herford. Wir fühlen uns wohl auf unserem großen, grünen Gelände, abseits von städtischer Hektik.

mehr erfahren
Grundschule Holzhausen, © Jan Voth

Grund­schu­le Holz­hau­sen

Unsere Schule ist eine Gemeinschaft. Unsere Schule lebt von gemeinsamen Projekten, AGs, Festen und Aktivitäten.

mehr erfahren
Grundschule Wasserfuhr, © Jan Voth

Grund­schu­le Schöt­mar Was­ser­fuhr

Die städtische Grundschule Schötmar Wasserfuhr bietet für Schülerinnen und Schüler, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, das „Gemeinsame Lernen“ an.

mehr erfahren
Realschule Aspe, © Jan Voth

Re­al­schu­le As­pe

Die Städtische Realschule im Schulzentrum Aspe liegt ca. 3 km in südwestlicher Richtung vom Stadtzentrum von Bad Salzuflen entfernt. Die Realschule ist drei- und vierzügig.

mehr erfahren
Gesamtschule Aspe, © Gesamtschule Aspe

Ge­samt­schu­le As­pe

Die Gesamtschule Aspe ist eine Schule mit mehr Zeit: Das Ganztagskonzept ermöglicht individuelle Lernzeiten, die Hausaufgeben nahezu vollständig ersetzen, Förderunterricht, zusätzliche bilinguale Angebote und eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften.

mehr erfahren
staatsbad-salzuflen_inselbrunnen_aktuell, © S. Mirbach

In­sel­brun­nen

Eine Kombination von natürlichem Auslauf und Pumpe gibt es beim dritten Bad Salzufler Trinkbrunnen, dem Inselbrunnen (Natrium-Chlorid-Wasser). Er wurde auf der Insel im großen Kurparksee entdeckt.

mehr erfahren
Erich-Kästner-Schule, © Jan Voth

Erich Käst­ner-Schu­le

Die städtische Förderschule verfügt über eine Turnhalle und ein weitläufiges Spielgelände. Neben den Klassenräumen gibt es verschiedene Fachräume: eine Lehrküche, einen Holz-Werkraum, einen Physikraum, einen Textilraum, einen Psychomotorikraum, einen Musik- und Theaterraum, einen Kunst- und Metallwerkraum und einen Computerraum mit 12 Schülerarbeitsplätzen.

mehr erfahren
img_8453, © Stadt Bad Salzuflen

Sta­ti­on 2 - "Hin­ter der Wie­ke"

„Hinter der Wieke“

mehr erfahren
Gasse "Am Judengang", © Stadt Bad Salzuflen

Sta­ti­on 3 - „Am Ju­den­gang“

„Am Judengang“

mehr erfahren
staatsbad-salzuflen_paulinenquelle-aktuell, © S. Mirbach

Pau­li­nen­quel­le auf dem Salz­hof

Bad Salzuflens älteste Sole-Quelle ist die Paulinenquelle auf dem Salzhof im Stadtzentrum. 1802 wurde die Quelle mit einer Finanzierung durch die Fürstin Pauline neu erschlossen. Seit dieser Zeit trägt sie den Namen der lippischen Regentin.

mehr erfahren
Weitere Elemente laden