Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1756 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden
Tag des offenen Denkmals®, © Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Tag des of­fe­nen Denk­mals® Am 08. September 2024

Einmal im Jahr öffnen sich die Tore von Denkmalen, die sonst nicht allgemein zugänglich sind.

mehr erfahren
Ein Kind sitzt mit Kopfhörern vor einem PC, ein anderes Kind schaut zu, © stock.adobe.com - Irina Schmidt

MINT-Work­sho­prei­he In der Stadtbücherei Bad Salzuflen

Die MINT-Workshopreihe für Schüler*innen von 10 bis 16 Jahren startet am 30. Oktober mit „Programmieren mit Scratch“ und am 30. November mit „Programmiere Deinen Roboter!".

mehr erfahren
Zu sehen ist ein Kabelstrang, an dessen Ende etliche Glasfaserkabel herausschauen. Im unscharfen Hintergrund ist Wohnbebauung., © stock.adobe.com - Karsten

Glas­fa­ser in Bad Salz­uflen Wo sind Baustellen? Was wird gefördert?

Alle Infos zum Breitbandausbau in Bad Salzuflen

mehr erfahren
Stadtradeln 2024, © Stadt Bad Salzuflen

Stadt­ra­deln 2025 Gemeinsam in die Pedale treten für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

Anmeldungen ab sofort möglich

mehr erfahren
Kupferstich von Elias von Lennep; Ansicht der Stadt Salzuflen von Norden, 1663, © Stadt Bad Salzuflen

Chro­nik Auszug aus der Chronik von Stadt und Bad

Im 11. Jahrhundert werden die Siedlung „Uflon“ und eine dort befindliche Salzstätte erstmals erwähnt.

mehr erfahren
Salzhof, © Jan Voth

Po­li­tik und Wah­len Mitwirkung auf kommunaler Ebene

mehr erfahren
Paragraphen, © Coloures-Pic/stock.adobe.com

Sat­zung über die Be­nut­zung und die Ge­büh­ren der Stadt­bü­che­rei Bad Salz­uflen vom 11.05.2021

mehr erfahren

Hun­de­steu­er­sat­zung der Stadt Bad Salz­uflen - gül­tig ab 1.1.2025 vom 12.12.2024

mehr erfahren
Der neue Geburts- und Erlebniswald ist ein Symbol für Wachstum und Verbundenheit. Verewigt haben sich mit der ersten persönlichen Baumpflanzung auf dem Areal die Bad Salzufler Peter Benthin (vorne links) und Katharina Schuhenn (vorne Mitte), die ihren Wunschbaum, eine Hainbuche, gemeinsam mit ihren Familien und Freunden sowie Bürgermeister Dirk Tolkemitt (vorne rechts) eingepflanzt haben. Zur Kennzeichnung des Baumes wird noch eine Plakette angebracht., © Stadt Bad Salzuflen

Neu­er Ge­burts- und Er­eig­nis­wald in Bad Salz­uflen Symbol für Wachstum und Verbundenheit

Erste Baumpflanzung ist erfolgt – Über 30 Erinnerungsbäume auf dem neugeschaffenen Areal

mehr erfahren
Weitere Elemente laden

von Montag, den 19.Mai 2025 bis Donnerstag, den 22.Mai 2025 ist der Fachbereich 6 (Stadtentwicklung und Umwelt) aufgrund eines Umzugs nur eingeschränkt erreichbar.  

Der Bürgerservice im Rathaus (Rudolph-Brandes-Allee 19) und das
Standesamt (Am Markt 26) im historischen Rathaus der Stadtverwaltung Bad Salzuflen bleiben am kommenden Mittwoch (21. Mai 2025) aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme der Mitarbeitenden geschlossen.

Da mittwochs der öffentliche Publikumsverkehr ausschließlich in der Zeit von 08 bis 12 Uhr möglich ist, sind für die Bürgerinnen und Bürger der Kurstadt beide Dienststellen erst tags darauf, am 22. Mai (Donnerstag) 2025, ab 08 Uhr, wieder erreichbar.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.