ein Kamerasystem für die Verkehrszählung , © Stadt Bad Salzuflen

Ver­kehrs­zäh­lung im Um­feld des Bahn­hofs von Bad Salz­uflen

Am Donnerstag, 03. Juli 2025

Bad Salzuflen (02.07.2025)

Wer am morgigen Donnerstag (03. Juli 2025) im Umfeld des Bahnhofes von Bad Salzuflen, genauer im Bereich der Bahnhofstraße, unterwegs ist, könnte sich dann über zwei schwarze Kästen wundern, die an diesem Tag an Straßenlaternen bzw. Verkehrsschildern angebracht sind. Dabei handelt es sich nicht um Geschwindigkeitsmessungen. Es sind mobile Kamerasysteme mit denen eine Datenerhebung durchgeführt wird, um das Verkehrsaufkommen zu analysieren und zur Ausarbeitung effizienter Maßnahmen für eine Optimierung der Infrastruktur.

Eingesetzte Technik dient nur der anzahlmäßigen Erfassung

Das Ingenieurunternehmen Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH aus Enger ist mit der Verkehrszählung beauftragt, die als Aufzeichnung mittels mobiler Videokameras sowie radargestützter Zählgeräte erfolgt und eine 24-stündige Erhebungszeit hat. Dabei werden keine personenbezogenen Daten wie Kennzeichen oder Gesichter gespeichert oder weiterverarbeitet, wobei die Inhalte aus den Videos auch nicht rekonstruiert werden können. Die eingesetzte Technik stellt keine Überwachungsfunktion dar, wie beispielsweise Erfassung von Geschwindigkeiten und dient lediglich dem Zweck, die Anzahl von vorbeifahrenden Fahrzeugen wie Autos, Busse und Radfahrenden zur ermitteln.

In der Folge wird der Verkehr nicht beeinflusst, und die Verkehrszählung ist bei der zuständigen Ordnungsbehörde der Stadt Bad Salzuflen, der entsprechenden Polizeidienststelle sowie der Straßenmeisterei angezeigt. Die Erhebung ist gemäß den geltenden Datenschutzrichtlinien und gewährleistet die Privatsphäre aller Verkehrsteilnehmenden. Weitere Informationen erteilt der Fachdienst Tiefbau bei der Stadt Bad Salzuflen.