Ehrenamt kann mühsam sein. Oft braucht es weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung oder einfach mehr Mitstreiter*innen, um richtig voranzukommen. Doch wie kann das funktionieren? Genau hier setzt die Weiterbildungsreihe für Ehrenamtler*innen an. Ob Rechts- und Finanzfragen, Social Media oder Nachwuchsgewinnung – zusammen kommen wir weiter.
In drei verschiedenen Themenblöcken möchten wir mit euch aktiv die Herausforderungen im Ehrenamt und in der Vereinsarbeit angehen.
Die Weiterbildungsreihe ist so aufgebaut, dass man sowohl an einzelnen Veranstaltungen, an ganzen Themenblöcken oder an der gesamten Reihe teilnehmen kann. Ihr entscheidet flexibel, wie es passt und könnt euch auch innerhalb des Vereins nach Themen aufteilen.
Die Kurse finden immer dienstags von 19 bis 20.30 Uhr online statt. Eine Ausnahme bildet lediglich die Auftaktveranstaltung am Montag, den 14. März. Wir nutzen die Videoplattform ZOOM.
Hier geht es um handfeste und praktische Vereinsarbeit. Wir starten mit dem großen Thema Vereinsmanagement: Auch wenn es jetzt gut läuft, wie sichert man den Vereinsbetrieb auch für die nächsten Jahre? Was bedeutet es, den Verein erfolgreich zu führen? Danach bringen wir mit dem Vereinsberater Patrick Busse bei den wichtigen Themen Steuern und Recht, Haftung und Finanzierung Licht ins Dunkel.
22. März 2022, 19 Uhr
Krisenfest und nachhaltig:
Vereine und Initiativen erfolgreich in die Zukunft führen
Dozent Patrick Busse
29. März 2022, 19 Uhr
Ohne Moos nix los?
Finanzierung von Vereinen und Initiativen sichern und optimieren
Dozent Patrick Busse
5. April 2022, 19 Uhr
Mit einem Bein schon im Knast?!
Recht und Sicherheit
Dozent Patrick Busse
Wie gewinnt man neue Mitstreiter*innen für den Verein und für die Vorstandsarbeit? Welche Möglichkeiten gibt es, um den ersehnten Nachwuchs für das Ehrenamt zu begeistern? An drei Abenden gehen wir den spannenden Fragen nach, wie junges Engagement gefördert werden kann, was Menschen motiviert, sich im Verein zu engagieren und womit man sie langfristig dafür begeistern kann.
3. Mai 2022, 19 Uhr
Motivierte Mitglieder:
Den Verein attraktiv gestalten, Ehrenamtliche finden und binden
Dozent Karl Bosch
10. Mai 2022, 19 Uhr
Nachwuchsgewinnung:
Junges Engagement gewinnen (Praxisbeispiel: J-Team im Sportverein)
Dozentin Sabine Homann
17. Mai 2022, 19 Uhr
Nicht ohne mein Team:
Methoden für die Vorstandsarbeit
Dozentin Sabine Homann
Soziale Medien und Online-Angebote - Viele Vereine haben während der Pandemie einmal mehr festgestellt, wie wichtig digitale Kommunikation ist. Mit Facebook, Instagram und Co. lassen sich neue Mitstreiter*innen gewinnen und Mitglieder binden. Auch die klassische Pressearbeit ist digitaler geworden. In diesem Themenblock erklären Kommunikationsprofis, wie Vereine die Medien für sich nutzen können.
24. Mai 2022, 19 Uhr
Pressearbeit:
Ohne Zeitung geht‘s nicht – über Texte, Fotos und Wege in die Zeitung
Dozent Thomas Reineke
31. Mai 2022, 19 Uhr
Soziale Medien I:
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media
Dozent Thomas Hendele
7. Juni 2022, 19 Uhr
Soziale Medien II:
Die wichtigsten Funktionen
Dozent Thomas Hendele