Hei­mat-Preis in Bad Salz­uflen

Jährliche Auszeichnung für besonderes Engagement

 

Der Rat der Stadt Bad Salzuflen hat in der Sitzung vom 6. Dezember 2023 die Teilnahme am Heimat-Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen beschlossen und zeichnet engagierte Personen und Gruppen einmal im Jahr mit dem Heimat-Preis aus. Bewerbungen sind im Sommer 2025 wieder möglich. 

 

Über den Heimat-Preis

Mit dem Heimat-Preis werden Bad Salzufler Bürgerinnen und Bürger, Vereine oder Initiativen ausgezeichnet, die sich in besonderen Maße freiwillig für unsere Heimatstadt engagieren. 

Neben der Trophäe erhalten die Preisträger insgesamt 5.000 Euro. 

Die Auswahl der drei Gewinner trifft eine Jury, bestehend aus dem Bürgermeister Dirk Tolkemitt sowie Vertretern der Fraktionen im Stadtrat. 

Das Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro wird auf die drei verschiedenen Preisträger wie folgt aufgeteilt: 

1. Platz: 2.500 Euro
2. Platz: 1.500 Euro
3. Platz: 1.000 Euro

Die drei Preisträger werden zum Ende des Jahres in einer Feierstunde ausgezeichnet.

 

Wer kann sich bewerben? 

Es ist möglich, sich selbst als auch andere Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Organisationen vorzuschlagen. Alle sollten sich durch herausragendes ehrenamtliches Engagement für Ihre Heimatstadt Bad Salzuflen und ihren Ortsteilen verdient gemacht haben. 

Das Engagement sollte im Bereich Heimatpflege, Pflege von Bräuchen und Traditionen, Umwelt, Natur und Landschaft oder im kulturellen, sozialen oder sportlichen Bereich verortet sein. 

Berücksichtigt werden Bewerbungen, in denen mindestens ein aktuelles Engagement/ Projekt beschrieben wird. (D.h. das Ehrenamt sollte aktuell sein oder noch im Vorjahr stattgefunden haben.) Die Auszeichnung von zukünftigen Projekten oder weit vergangenen Projekten ist nicht möglich.

 

Wie kann man sich bewerben?

Vorschläge und Bewerbungen können im Sommer 2025 mit einem Online-Formular eingereicht werden.

 

Down­load

Richtlinie der Stadt Bad Salzuflen über die Vergabe des Heimatpreises
als PDF (556 kB)

Hei­mat-Preis­trä­ger 2024

Auszeichnung für ganz besonderes Engagement
Große Freude bei der Verleihung des Heimat-Preises 2024: Die drei Erstplatzierten – die Realschule Aspe, das
„Café am Kirchplatz“ in Schötmar und der „Kulturring Wüsten e.V“ – erhielten die Awards und Urkunden von Bürgermeister Dirk Tolkemitt (hintere Reihe, 2.v.l.) und Franziska Hildebrand (rechts, Stab Ehrenamt & Sport Stadt Bad Salzuflen)., © Stadt Bad Salzuflen

Hei­mat-Preis 2024 der Stadt Bad Salz­uflen 28 Projekte wurden insgesamt eingereicht

Ausgezeichnet sind Realschule Aspe, Café am Kirchplatz in Schötmar & Kulturring Wüsten e.V

mehr erfahren

Kontakt

Franziska Hildebrand vom Stab Ehrenamt und Sport, © Stadt Bad Salzuflen
Stadt Bad Salzuflen | Stab Ehrenamt und Sport
Walhallastraße 4
32105 Bad Salzuflen
Frau Franziska Hildebrand
EG | Raum E-20