Die Theatergruppe „Retzer Bühne“ konnte sich 2024 über gefördertes, neues Inventar für Aufführungen freuen. , © LEADER-Regionalmanagement Verein(t) – regional.gesund.digital

LEA­DER-Re­gi­on: Er­neu­ter För­der­auf­ruf für Klein­pro­jek­te 2025

Bewerbungszeitraum 15. Mai bis 30. Juni

Das Förderprogramm für Kleinprojekte in der LEADER-Region „Verein(t) – regional.gesund.digital“ geht in die zweite Runde.

Die Theatergruppe Retzer Bühne e.V. konnte im Jahr 2024 über das Förderprogramm eine neue Ausstattung fördern lassen, wie man auf dem Foto sieht. Das "Kleinprojekte"- Programm von LEADER bietet insbesondere Vereinen und ehrenamtlichen Gruppen die Gelegenheit, Projekte mit Gesamtkosten von bis zu 20.000 Euro mit geringem bürokratischem Aufwand zu verwirklichen.

Vom 15. Mai bis zum 30. Juni 2025 können noch einmal Projektideen eingereicht werden, welche z.B. öffentliche Begegnungsorte schaffen und die Lebensqualität in der Region verbessern. 

Aus den im Rahmen des ersten Förderaufrufs von Mitte Februar bis Ende März 2025 eingereichten Anträgen wurden bereits am 13. Mai von der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) 15 Projekte für eine Förderung ausgewählt. Da das Förderbudget damit noch nicht vollständig ausgeschöpft wird, besteht nun für potentielle Antragsteller die Chance, sich um weitere Fördermittel zu bewerben.

Es können Projekte mit maximalen Gesamtkosten in Höhe von 20.000 Euro gefördert werden; die Förderquote beträgt in der Regel 80 %. Die Abwicklung ist dabei unbürokratisch: Es reicht zunächst die Einreichung eines kurzen Projektkonzeptes und einer Kostenübersicht mit einem Angebot pro Kostenposition.

Informationsveranstaltungen via Zoom:

Zur Unterstützung der Antragstellung bietet das LEADER-Regionalmanagement zwei digitale Informationsveranstaltungen an. Dabei wird der Ablauf des Förderprogramms Schritt für Schritt erläutert und es besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären. 

• Donnerstag, 22. Mai 2025, um 18:00 Uhr
• Dienstag, 10. Juni 2025, um 18:00 Uhr

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten zu den Zoom-Meetings sind auf der Website www.leader-vereint.de verfügbar oder können per E-Mail angefordert werden.

Wer kann sich bewerben?

Vereine, ehrenamtlich Engagierte und lokale Initiativen aus den Kommunen Bad Salzuflen, Herford und Vlotho. Die Projekte sollten öffentlich zugänglich sein und zur Umsetzung der Ziele der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) beitragen. Sie sollten außerdem in der Förderregion liegen. 

Interessierte können sich ab sofort bei Alexander Jaegers vom LEADER-Regionalmanagement melden, um weitere Informationen, das Projektkonzept und ein Factsheet anzufordern:

Kontakt:
E-Mail: a.jaegers@leader-vereint.de
Telefon: 02561 – 917169-3 oder 0178 / 4554509

Alle weiteren Details und erforderlichen Dokumente finden sich auch online unter www.leader-vereint.de.

Der Förderaufruf steht unter dem Vorbehalt, dass der Region für das Programm Kleinprojekte 2025 entsprechende Fördermittel zur Verfügung gestellt werden.