Die Min­de­ner Stich­lin­ge sti­cheln wei­ter

im Kurpark, 32105 Bad Salzuflen
Alle Termine

Während in manchen Gewässern die Stichlinge schon ausgestorben sind, stehen die Mindener Stichlinge in Ostwestfalen und Umgebung unter Artenschutz. Ihr 55. Programm „Geht doch“ präsentiert die Kabarett-Truppe (im 59. Jahr ihres Bestehens) mit den bekannten Akteuren und einem neuen Gesicht. Die Stichlinge halten auch 2025 den Menschen den Spiegel vor. Sie stellen nicht nur bissige Fragen, sondern liefern pragmatische Lösungen für die Absurditäten dieser Welt – gekonnt verpackt in schmissige Songs und bissige Rollenspiele.

„Nichts ist so gut, als wie….die Demokratie, die Demokratie, die Demokratie“ meinen die Stichlinge. Nur - geht's noch mit der Demokratie? Wer hat eine Antwort? Politiker, die gebetsmühlenartig zukunftsweisende Standpunkte erläutern? Volksvertreter, die versuchen, in nervigen Gesprächsrunden schlechte Wahlergebnisse schön zu reden? Doch am Ende untergraben Außerirdische das Vertrauen in die Demokratie, während in Berlin bereits Ossis und Wessis Mauerstücke für den Wiederaufbau sammeln.

Sicherheit geht vor: Mit „Deutschland braucht dich“ wirbt der Kriegs- und Friedensminister für Nachwuchs. Da wird bereits in den Schulen der Einsatz von Drohnen geübt. Und auch CyberCrime wird zum Thema: Spione beklagen sich über berufsschädigende Ermittlungsarbeiten. Dabei wissen Saug- und Rasenroboter heute mehr über die Menschen, als wir mit intensiver Überwachung je herausfinden könnten.

Was ist eigentlich mit umweltfreundlicher Mobilität? Kaufe ich ein chinesisches E-Auto und schade damit der deutschen Wirtschaft? Der Umstieg auf die Bahn macht jedenfalls keinen Spaß. Es hapert am Geld. Das Finanzloch wollen die Stichlinge mit einer Fahrplan-Lotterie stopfen. Kaum zu glauben, aber womöglich wahr?

Wie kann man den explodierenden Anstieg der Pflegebedürftigen reduzieren? Spenden sammeln für die Pflege, oder Opa gleich ab in die Seniorenklappe? Ist der Gesundheitsminister vielleicht selbst schon ein Pflegefall?

Das bewährte Ensemble mit Annika Hus, Martin Janke und Peter Reinhold wird 2025 komplettiert durch Neuzugang Beate Schweinsberger. Für den guten Ton sorgt weiterhin Stephan Winkelhake, der auch die Leitung übernommen hat. Gründer Birger Hausmann hat seinen Wirkungskreis hinter die Bühne verlegt, unterstützt von Kirsten Gerlhof.

Ter­mi­ne für die­se Ver­an­stal­tung

  • Samstag, 01.03.202519:30 - 21:30 Uhr

Hier findet die Veranstaltung statt

Wis­sens­wer­tes

Die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst

Ansprechpartner

Kulturbüro der Stadt Bad Salzuflen
Parkstraße 20
32105 Bad Salzuflen

der Eingang des Rathauses wird übergangsweise umbaubedingt verlegt. Der Zutritt ist aktuell nur über die Rudolph-Brandes-Allee möglich. Der verlegte Zugang ist vor Ort durch Beschilderungen gekennzeichnet.

Wir bitten um Ihr Verständnis und halten Sie über die Entwicklungen und Änderungen auf dem Laufenden.