Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1875 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden

Ab­fall­be­häl­ter als de­fekt / ver­schwun­den mel­den

Wenn Ihr Abfallbehälter beschädigt wurde oder verloren gegangen ist, können Sie dieses der Stadt Bad Salzuflen bequem online mitteilen. Die Abfallberatung kümmert sich um den Austausch oder die Bereitstellung eines neuen Behälters. Nutzen Sie hierzu gerne unseren Onlinedienst.

Anzeigen

Zins­sen­kungs­an­trag

Die NRW.Bank schreibt ihre Darlehensnehmer (Eigentümer von Eigenheimen und Eigentumswohnungen) zu bestimmten Stichtagen an und räumt die Möglichkeit ein, die Senkung der Darlehenszinsen zu beantragen. Die Senkung ist abhängig von der Einkommenssituation. Für die Prüfung und Erteilung der Bescheinigung ist die Stadt Bad Salzuflen zuständig. Die NRW.Bank entscheidet danach über den Zinssenkungsantrag und teilt dieses den Darlehensnehmern mit.

Anzeigen

An­lie­gen mel­den

Helfen Sie mit, Bad Salzuflen noch lebenswerter zu machen! Ob Ihnen etwas auffällt, das verbessert werden könnte, Sie sich etwas wünschen oder uns eine positive Rückmeldung geben möchten – über unseren Anliegenmelder erreichen Sie uns schnell und unkompliziert. Beispielsweise können Sie Folgendes mitteilen: eine beschädigte Straßenlaterne oder ein unebener Gehweg eine Verschmutzung auf öffentlichen Flächen Ihre Ideen zur Stadtgestaltung oder ein Lob für gelungene Maßnahmen So…

Anzeigen

Ge­wer­be­an­sied­lung an­fra­gen

Sie möchten Ihr Unternehmen in Bad Salzuflen ansiedeln, erweitern oder verlagern? Die Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Salzuflen unterstützt Sie dabei mit individueller Beratung, passgenauer Flächenvermittlung und Begleitung durch alle relevanten Verwaltungsprozesse. Attraktive Gewerbefläche(n) in Bad Salzuflen – Lebensqualität trifft Wirtschaftskraft Mit der Erschließung unseres neuen Gewerbegebiets an der Leopoldshöher Straße bieten wir optimale Bedingungen für die Ansiedlung…

Anzeigen

Sporteh­ren­tag - Vor­schlä­ge ein­rei­chen

In jedem Jahr ehrt die Stadt Bad Salzuflen die herausragenden Leistungen von Sportler*innen aus Bad Salzuflen im Rahmen der Sportlerehrung. Dabei zeigt sich immer wieder, wie viele besonderen Talente ihren Sport in Bad Salzuflen ausüben und wie wertvoll die Vereinsarbeit vor Ort ist. Neben Teilnehmer*innen an Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften oder Inhaber*innen von olympischen Welt- und Europarekorden reihen sich jährlich auch die Landesmeister*innen, Aufstiegsmannschaften…

Anzeigen

La­den­öff­nungs­zei­ten & Sonn- und Fei­er­tags­be­stim­mun­gen

Allgemeines - Öffnungszeiten an Werktagen (Montag bis Samstag) Nach § 4 LÖG NRW dürfen Geschäfte an Werktagen, also montags bis samstags, ohne zeitliche Begrenzung öffnen. Am 24. Dezember dürfen Geschäfte bis maximal 14:00 Uhr geöffnet sein, wenn der 24. Dezember ein Werktag ist. - Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen Grundsätzlich dürfen Geschäfte an Sonn- und Feiertagen nicht geöffnet haben. Von diesem Verbot sind Blumenläden, Zeitungskioske und Bäckereien bzw. Konditoreien…

Anzeigen

Un­ter­brin­gung psy­chisch kran­ker Per­so­nen (PsychKG)

Die Ordnungsbehörde führt die (sofortige) Unterbringung psychisch erkrankter Personen dann durch, wenn krankheitsbedingt akute Gefahrenlagen entstehen. Zwingende Voraussetzung ist die Vorlage eines aktuellen ärztlichen Zeugnisses, welches die Krankheit und die Gefahrenlage in Form einer Selbst- und/oder Fremdgefährdung eindeutig darlegt.

Anzeigen

Ord­nungs­be­hörd­li­che Be­stat­tung

Eine ordnungsbehördliche Bestattung erfolgt in den Fällen, in denen bestattungspflichtige Angehörige nicht vorhanden sind oder bestattungspflichtige Angehörige nicht oder nicht rechtzeitig ermittelt werden können. Die Ordnungsbehörde veranlasst die Bestattung auch, wenn die Angehörigen sich weigern die Bestattung zu beauftragen oder die Bestattungskosten zu übernehmen. Unter Bestattungspflicht versteht man die Pflicht, nach dem Tod einer Person dafür zu sorgen, dass deren Leichnam einer…

Anzeigen

Ab­bren­nen von Feu­er­wer­ken an­zei­gen

Anzeigen

Brief­wahl be­an­tra­gen

Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. Eventuelle Stichwahlen sind für den 28. September 2025 geplant. Sie können oder möchten an den Wahltagen nicht ins Wahllokal gehen? Dann können Sie ab jetzt Briefwahl beantragen. Bei Fragen hilft Ihnen das Wahlamt gerne weiter.

Anzeigen
Weitere Elemente laden