Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1770 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden

Ge­wer­be um­mel­den

Die Verlegung eines Gewerbebetriebes innerhalb von Bad Salzuflen, die Veränderung des Angebotes (der Ware/n oder Tätigkeiten), die Namensänderung z.B. durch Eheschließung/Scheidung sowie Änderungen des Firmennamens ist der Gewerbemeldestelle anzuzeigen. Gemäß § 14 Gewerbeordnung (GewO) unterliegt jeder Gewerbetreibende der Anzeigepflicht, deshalb sind Gewerbeummeldungen zwingend vorgeschrieben. Die Gewerbemeldung kann schriftlich per Fax, Post, E-Mail oder Online über das …

Anzeigen

Le­bens­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

Eine Lebensbescheinigung wird in der Regel zur Vorlage bei der Rentenversicherung benötigt. Die Lebensbescheinigung bestätigt einerseits die im Melderegister gespeicherten Daten und ist gleichzeitig die Bestätigung, dass die antragsstellende Person noch am Leben ist. Unterschriften dürfen auf der Lebensbescheinigung nur beglaubigt werden, wenn diese zur Vorlage bei einer deutschen Behörde benötigt wird. Für diese Dienstleistung ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: Hier…

Anzeigen

Bau­ab­nah­me, Bau­zu­stands­be­sich­ti­gung, Bau­über­wa­chung

Nach der Durchführung baugenehmigungspflichtiger Vorhaben (siehe auch Baugenehmigung) ist die Fertigstellung des Rohbaus sowie später die abschließende Fertigstellung des Bauvorhabens der Bauaufsichtsbehörde rechtzeitig (mindestens 1 Woche vorher) anzuzeigen. Die Bauaufsichtsbehörde führt dann in aller Regel eine Bauzustandsbesichtigung durch und überprüft hierbei, ob das Vorhaben entsprechend der Baugenehmigung erstellt worden ist und ob ggf. bauliche Mängel vorliegen.

Anzeigen

Ehefä­hig­keits­zeug­nis be­an­tra­gen

Das Ehefähigkeitszeugnis bestätigt, dass keine rechtlichen Hindernisse einer Eheschließung entgegenstehen. Es wird benötigt, wenn ein*e deutsche*r Staatsangehörige*r eine Ehe im Ausland eingehen möchte. Zuständig für die Ausstellung ist das Standesamt des Haupt- oder letzten Wohnsitzes des/der deutschen Verlobten in Deutschland. Die erforderlichen Unterlagen sind individuell und richten sich nach den persönlichen Verhältnissen des Brautpaares. Unsere Mitarbeiter*innen stehen Ihnen gerne…

Anzeigen

Ge­burts­ur­kun­de be­an­tra­gen

Die Geburtsurkunde wird von dem Standesamt ausgestellt, das die Geburt beurkundet hat. Sie können die Geburtsurkunde in folgenden Formaten erhalten: DIN A4 DIN A5 Internationale Geburtsurkunde (mehrsprachig) Beglaubigte/r Abschrift/Ausdruck aus dem Geburtenregister mit Hinweisteil

Anzeigen

Rei­se­ge­wer­be­kar­te

Wer ein Reisegewerbe betreiben will, benötigt eine Erlaubnis gemäß § 55 Gewerbeordnung (Reisegewerbekarte). Ein Reisegewerbe betreibt, wer gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb einer gewerblichen Niederlassung Waren verkauft oder ankauft, Bestellungen entgegennimmt, Leistungen anbietet oder Bestellungen auf Leistungen aufsucht oder unterhaltende Tätigkeiten als Schausteller oder nach Schaustellerart ausübt. Die Reisegewerbekarte muss bei Aufnahme der entsprechenden Tätigkeit…

Anzeigen

Ne­ben­woh­nung an- oder ab­mel­den

Das An- oder Abmelden einer Nebenwohnung ist notwendig, wenn Sie eine Nebenwohnung in Bad Salzuflen beziehen oder diese nicht länger nutzen. Als Nebenwohnung gilt jede Wohnung, die zusätzlich zum Hauptwohnsitz genutzt wird. Die Abmeldung einer Nebenwohnung in Bad Salzuflen erfolgt nicht automatisch und muss daher entweder bei der Meldebehörde des Haupt- oder des Nebenwohnsitzes erfolgen. Für diese Dienstleistung ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: Hier Termin buchen!

Anzeigen

Hil­fen in Woh­nungs­not­fäl­len, Woh­nungs­ver­mitt­lung, Ob­dach­lo­sen­un­ter­brin­gung, dro­hen­der Woh­nungs­ver­lust

Sofern Sie auf Grund von Mietrückständen oder Mietstreitigkeiten von Wohnungslosigkeit bedroht sind, oder Sie in einer Obdachlosenunterkunft wohnen, geben wir Ihnen Hilfe in Form von Beratung zum angestrebten Wohnungserhalt oder zur Anmietung einer angemessenen Wohnung. In begründeten Ausnahmefällen übernehmen wir auch darlehnsweise zum Wohnungserhalt Mietrückstände oder Rückstände beim Versorgungsunternehmen. Bei Notwendigkeit ist auch eine längerfristige Betreuung zur Abwendung, Milderung…

Anzeigen

Ord­nungs­recht­li­che An­mel­dung von Hun­den

Haltungsanzeige für einen großen Hund Wenn Sie einen Hund halten, der ausgewachsen eine Widerristhöhe von 40 Zentimeter oder ein Gewicht von 20 Kilogramm erreicht, müssen Sie die Hundehaltung anzeigen. benötigt werden: - Anzeige nach § 11 Abs. 1 Landeshundegesetz NRW - Sachkundenachweis - Haftpflichtversicherungsnachweis Die Haftpflichtversicherung muss eine Mindestdeckungssumme in Höhe von 500.000 Euro für Personenschäden und von 250.000 Euro für sonstige Schäden aufweisen. -…

Anzeigen

Fi­scher­eisch­ein ver­län­gern

Der Fischereischein ist erforderlich, um in Nordrhein-Westfalen angeln zu dürfen. Ist die Gültigkeitsdauer abgelaufen, muss der Fischereischein verlängert werden. Die Verlängerung wird auf Antrag im Bürgerservice vorgenommen. Für diese Dienstleistung ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: Hier Termin buchen!

Anzeigen
Weitere Elemente laden