Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1763 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden

Bord­stein­ab­sen­kung be­an­tra­gen

Eine Bordsteinabsenkung ist die Anpassung des Bordsteines und der Nebenanlagen (Geh- und Radweg, Parkflächen) innerhalb der öffentlichen Verkehrsfläche für eine geplante Zufahrt . Das kann eine Absenkung oder auch die Beseitigung einer vorhandenen Absenkung sein. Sie bedarf der Genehmigung des zuständigen Straßenbaulastträgers. Für die meisten Straßen ist dies die Stadt Bad Salzuflen. Sollte dies nicht der Fall sein, zum Beispiel bei Kreis-, Landes- oder Bundesstraßen außerhalb der Ortschaften,…

Anzeigen

Park­aus­weis für Schwer­be­hin­der­te oh­ne Merk­zei­chen aG und Bl

Der orange bundeseinheitliche Parkausweis ermöglicht Menschen mit bestimmten Behinderungen Parkerleichterungen, jedoch nicht das Parken auf speziellen Schwerbehindertenparkplätzen. Berechtigter Personenkreis Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen G und B und: einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 80% allein für Funktionsstörungen der unteren Gliedmaßen (einschließlich der Lendenwirbelsäule, soweit diese das Gehvermögen beeinflussen). oder einem GdB von mindestens 70% …

Anzeigen

Ab­fall­be­häl­ter ab­mel­den

Die Abmeldung von Abfallbehältern ist beispielsweise erforderlich, wenn Sie das Grundstück verkaufen oder bei Leerstand. Die Firma PreZero Service Westfalen GmbH & Co. KG wird mit der Abholung der Abfallbehälter beauftragt. Nutzen Sie hierzu gerne unseren Online-Dienst (siehe Antragsformulare).

Anzeigen

Ab­fall­be­häl­ter ver­än­dern

Die Abfallberatung der Stadt Bad Salzuflen bietet Ihnen die Möglichkeit, Änderungen an den Abfallbehältern vorzunehmen. Eine Änderung ist zum Beispiel durch die Anpassung der Behältergröße oder durch das Hinzufügen zusätzlicher Behälter möglich. Nutzen Sie hierzu gerne unseren Online-Dienst (siehe Antragsformulare).

Anzeigen

Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

Die Unbedenklichkeitsbescheinigung dient als Nachweis der steuerlichen Zuverlässigkeit und zeigt, dass Gewerbesteuer, Grundsteuer und die weiteren Grundbesitzabgaben stets fristgerecht beglichen wurden. Sie bestätigt ebenfalls, ob eine Firma oder Person steuerlich in Bad Salzuflen erfasst ist.

Anzeigen

Ge­wer­be­steu­er

Die Gewerbesteuer-Festsetzung (-Berechnung) erfolgt mittels Steuerbescheid unter Anwendung des für die Stadt Bad Salzuflen geltenden Hebesatzes (496 v.H.). Der Steuermessbetrag oder Anteil am Steuermessbetrag (Zerlegungsanteil) wird durch die Finanzämter in einem Grundlagenbescheid (Steuermessbescheid) den Kommunen mitgeteilt. Der Rat der Stadt Bad Salzuflen beschließt, mit welchem Hebesatz des vom Finanzamt festgesetzten Steuermessbetrages oder Zerlegungsanteils, die Gewerbesteuer erhoben…

Anzeigen

Kur­bei­trag

Der Kurbeitrag wird zur Herstellung der Kureinrichtungen und Nutzung der Kurveranstaltungen erhoben. Abgrenzung zur Zweitwohnungssteuer: Zweitwohnungsteuer besteuert das Innehaben einer weiteren Wohnung Beitragspflichtig ist, wer sich im Erhebungsgebiet über den Tag hinaus eine Unterkunft nimmt oder Mieter oder Eigentümer einer Zweitwohnung ist oder in Fahrzeugen (zum Beispiel Wohnmobilen) übernachtet. Nicht beitragspflichtig ist, wer Kind unter 14 Jahren ist, sich in Begleitung…

Anzeigen

Stra­ßen­rei­ni­gung

Die Anlieger sind verpflichtet, die an ihr Grundstück grenzende Straße zu reinigen. Aus dem Straßenverzeichnis geht hervor, bei welchen Fahrbahnen und wie häufig die Stadt Bad Salzuflen diese Verpflichtung übernimmt. Im ganzen Stadtgebiet sind die Gehwege von den Anwohnern zu reinigen. Bemessungsgrundlage Die Straßenreinigungsgebühr bemisst sich nach der Länge der zugewandten Grundstücksseite (Frontlänge) der von der Stadt Bad Salzuflen zu reinigenden Straße. Zugewandte…

Anzeigen

Miet­preis­spie­gel für ge­werb­li­che Räu­me

Die IHK Lippe zu Detmold hat im Jahr 2021 einen Mietpreisspiegel für gewerbliche Räume in Lippe herausgegeben. Für Bad Salzuflen ergeben sich folgende Werte: Ladenlokale 1a-Lage: max. 35,70 Euro; min. 12,00 Euro; Mittelwert 20,65 Euro Ladenlokale 1b-Lage: max. 16,50 Euro; min. 6,50 Euro; Mittelwert 12,10 Euro Ladenlokale 2a-Lage: max. 9,40 Euro; min. 4,30 Euro; Mittelwert 6,65 Euro Ladenlokale 2b-Lage: max. 12,00 Euro; min. 1,90 Euro; Mittelwert 6,15 Euro Gastronomie: max…

Anzeigen

Ge­hölz- und He­cken­schutz

Hecken, Gebüsche und Bäume haben für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten eine große Bedeutung als Lebensraum. Viele Insekten, Vögel und andere Kleintiere finden dort Nahrung, Versteck- und Brutmöglichkeiten. Deshalb ist im Bundesnaturschutzgesetz und im Landschaftsgesetz NRW der Schutz von Nist-, Brut-, Wohn- und Zuflüchtstätten heimischer Tiere verankert. In der Zeit vom 1.März bis zum 30.September ist es daher grundsätzlich verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes, von…

Anzeigen
Weitere Elemente laden