Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1745 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden

Ka­nal­stö­rung

Das städtische Kanalnetz besteht aus Schmutzwasser- und Regenwasserleitungen. Oft sind auch beide Einleitungen in einem Mischkanal zusammen gefasst. Vor dem Melden von Verstopfungen sollte sichergestellt sein, dass sich diese nicht auf dem privaten Grundstück befindet. Für die Leitungen auf dem Grundstück und bis zum Hauptkanal ist der Grundstückseigentümer zuständig bzw. unterhaltungspflichtig. Im Kontrollschacht, sofern vorhanden, kann überprüft werden, ob das Abwasser vom Grundstück noch…

Anzeigen

Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis ver­län­gern

Der Schwerbehindertenausweis dient als Nachweis über die anerkannte Behinderung und die zugehörigen Rechte. Sie können die Verlängerung im Bürgerservice beantragen, wenn Ihr aktueller Ausweis abläuft. Die Verlängerung wird direkt in Ihren bestehenden Ausweis eingetragen, sofern ausreichend Platz vorhanden ist. Sind Sie bereits im Besitz eines Schwerbehindertenausweises im Scheckkartenformat, so können Sie den Antrag ebenfalls im Bürgerservice stellen. Die Zusendung des neuen…

Anzeigen

Rat­ten­be­fall mel­den

Gemäß § 14 des Ordnungsbehördengesetzes NRW sind die Grundstückseigentümer zur Beseitigung von Gefahren für die öffentliche Sicherheit, die von ihrem Grundstück ausgehen, verpflichtet. Hierzu gehört auch die Durchführung von Rattenbekämpfungsmaßnahmen. In den städtischen Kanälen werden von der Stadt Rattenköder ausgelegt.

Anzeigen

Stra­ßen­be­leuch­tungs­stö­rung

Für die Reparatur einer ausgefallenen Straßenbeleuchtung wird eine möglichst genaue Meldung benötigt. Folgende Angabe ist erforderlich: Standort (Hausnummer / Mastnummer) der defekten Laterne

Anzeigen

Mit­wir­kungs­pflicht Zweit­woh­nungsteu­er wahr­neh­men

Die Stadt Bad Salzuflen erhebt eine Zweitwohnungsteuer für Nebenwohnungen, die im Stadtgebiet genutzt werden. Eine Nebenwohnung ist ein Wohnraum, der nicht dauerhaft, sondern nur vorübergehend bewohnt wird. Die Anmeldung erfolgt zunächst bei der Bürgerberatung als „Nebenwohnung Bad Salzuflen“. Im Anschluss prüft der Fachdienst Steuern und Beteiligungen, ob eine Steuerpflicht besteht. Hierfür erhalten Sie eine Erklärung zur Zweitwohnungsteuer sowie einen Erläuterungsbogen, die ausgefüllt…

Anzeigen

Ver­kehrs­zei­chen­stö­rung

Bitte melden Sie uns, wenn eine Beschädigung / ein Defekt an Verkehrseinrichtungen vorliegt. Bitte machen Sie folgende Angaben: Was ist defekt (Ampel, Schild, Straße, Gehweg) Beschreibung des Schadens Besteht eine Gefährdung durch den Schaden (zum Beispiel Scherben, Fahrbahn blockiert, tiefes Loch...) Genaue Ortsangabe (Straße, Hausnummer, markante Punkte) Ihr Name, Anschrift und Telefonnummer (für Rückfragen, insbesondere wenn Sie Zeuge einer Beschädigung wurden) Wurde der Schaden durch…

Anzeigen

Am­pel­stö­rung

Bitte melden Sie uns, wenn eine Beschädigung / ein Defekt an Verkehrseinrichtungen vorliegt. Bitte machen Sie folgende Angaben: Was ist defekt (Ampel, Schild, Straße, Gehweg) Beschreibung des Schadens Besteht eine Gefährdung durch den Schaden (z.B.Scherben, Fahrbahn blockiert, tiefes Loch...) Genaue Ortsangabe (Straße, Hausnummer, markante Punkte) Ihr Name, Anschrift und Telefonnumer (für evtl. Rückfragen, insbesondere wenn Sie Zeuge einer Beschädigung wurden) Wurde der Schaden durch…

Anzeigen

Bau­stel­le ein­rich­ten

Zur Wahrung der Verkehrssicherheit im Baustellenbereich ist die Erstellung, Prüfung oder Genehmigung von Verkehrszeichenplänen sowie eine verkehrsrechtliche Genehmigung zu beantragen. Der Antrag kann von dem bauausführenden Unternehmen, den Versorgungs- oder Entsorgungsunternehmen und Behörden gestellt werden.

Anzeigen

Miet­spie­gel

Der qualifizierte Mietspiegel gemäß § 558d des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist eine Orientierungshilfe, um die Miethöhe einer Wohnung im Rahmen der ortsüblichen Entgelte eigenverantwortlich zu vereinbaren. Ortsüblich ist die Miete, die in Bad Salzuflen für Wohnungen gleicher Größe, Wohnlage, Bauweise, Ausstattung und Beschaffenheit im Durchschnitt verlangt und bezahlt wird. Er wurde nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen und den Bestimmungen des BGB §§ 558 ff. erstellt. Gültig ist…

Anzeigen

Ge­wer­be um­mel­den

Die Verlegung eines Gewerbebetriebes innerhalb von Bad Salzuflen, die Veränderung des Angebotes (der Ware/n oder Tätigkeiten), die Namensänderung z.B. durch Eheschließung/Scheidung sowie Änderungen des Firmennamens ist der Gewerbemeldestelle anzuzeigen. Gemäß § 14 Gewerbeordnung (GewO) unterliegt jeder Gewerbetreibende der Anzeigepflicht, deshalb sind Gewerbeummeldungen zwingend vorgeschrieben. Die Gewerbemeldung kann schriftlich per Fax, Post, E-Mail oder Online über das …

Anzeigen
Weitere Elemente laden

von Montag, den 19.Mai bis Donnerstag, den 22.Mai ist der Fachbereich 6 (Stadtentwicklung und Umwelt) aufgrund eines Umzugs nur eingeschränkt erreichbar.  

Ebenfalls in diesem Zeitraum ist das Standesamt ausschließlich über den Seiteneingang in der Ratsgasse erreichbar. Vor Ort wird ein provisorischer Briefkasten eingerichtet, damit Unterlagen weiterhin problemlos eingeworfen werden können. Der Zugang zum historischen Rathaus erfolgt ebenfalls über diesen Seiteneingang.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.