Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1745 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden

Mel­de­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

Eine Meldebescheinigung ist ein Auszug aus dem Melderegister aus dem Ihre Anschrift und weitere persönliche Daten in unterschiedlichem Umfang hervorgehen. Sie kann zur Vorlage bei privaten Stellen als auch bei Behörden genutzt werden. Sollten Sie die Meldebescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung benötigen, so ist diese für Sie gebührenfrei. Die Meldebescheinigung kann persönlich oder durch eine bevollmächtigte Person im Bürgerservice beantragt werden. Für diese Dienstleistung…

Anzeigen

Un­ter­halts­vor­schuss be­an­tra­gen

Der Unterhaltsvorschuss unterstützt Kinder, die bei einem Elternteil leben und keinen Unterhalt vom anderen Elternteil erhalten. Anspruchsberechtigt sind Kinder, die: in Deutschland einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bei einem Elternteil leben, der ledig, verwitwet, geschieden oder dauerhaft getrennt lebend ist, und keinen oder nicht regelmäßigen Unterhalt oder Waisenbezüge erhalten. Besonderheiten für Kinder ab 12…

Anzeigen

Park­aus­weis für Schwer­be­hin­der­te mit Merk­zei­chen aG und Bl

Der Genehmigungsbescheid mit Parkausweis enthält eine Auflistung der Bereiche, in denen geparkt werden kann. Insbesondere können Sie unter Auslage des Parkausweises die speziell beschilderten Schwerbehindertenparkplätze nutzen. Die Ausnahmegenehmigung gilt in Deutschland und wird auch in europäischen Ländern anerkannt. Berechtigtenkreis: Außergewöhnlich Gehbehinderte, Merkzeichen aG Blinde, Merkzeichen Bl

Anzeigen

Be­glau­bi­gung er­stel­len

Mit der Beglaubigung wird die Echtheit einer Unterschrift oder die Übereinstimmung von Kopien mit dem Originaldokument bestätigt. Dieser Service ist vor allem dann erforderlich, wenn Sie eine Kopie eines Dokuments für eine Behörde, Schule oder andere Institutionen vorlegen müssen und diese eine amtliche Beglaubigung verlangt. ACHTUNG: Um eine schnellere Bearbeitung zu ermöglichen werden die Fotokopien grundsätzlich vor Ort von den Mitarbeitenden des Bürgerservice erstellt – bitte keine…

Anzeigen

Füh­rer­schein um­tau­schen

Der Umtausch Ihres alten Führerscheins in den neuen EU-Führerschein ist gesetzlich vorgeschrieben und erfolgt nach einem gestaffelten Zeitplan. Ziel ist es, ein einheitliches Format in der gesamten Europäischen Union zu schaffen. Der EU-Führerschein ist 15 Jahre gültig und wird ohne erneute Prüfung ausgestellt. Die Antragsstellung ist ausschließlich persönlich möglich. Für diese Dienstleistung ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: Hier Termin buchen!

Anzeigen

Buß­geld

Woher bekommt die Bußgeldstelle ihre Vorgänge? a) allgemeine Ordnungswidrigkeiten Der Fachdienst Ordnungswesen bearbeitet neben den ruhenden Verkehr auch die Bußgeldverfahren aus dem allgemeinen Ordnungsrecht. Bei den Bußgeldverfahren aus allgemeinen Ordnungsrecht wenden Sie sich bitte an die Ansprechpersonen, welche Sie in den erhaltenen Schreiben vorfinden. b) ruhender Straßenverkehr Ansprechpersonen im - Verwarnungsgeldverfahren: Frau Pankoke - Bußgeldverfahren: Herr Wolfmeier Die…

Anzeigen

Fund­sa­che mel­den oder ab­ho­len

Wenn Sie etwas verloren oder gefunden haben, hilft das Fundbüro der Stadt Bad Salzuflen weiter. Sie können gefundene Gegenstände mit einem Wert von über 10 Euro im Fundbüro abgeben. Verlorene Gegenstände werden dort sicher verwahrt und nach sechs Monaten kann der Finder den Besitz übernehmen, falls kein Eigentümer ermittelt wird. Sollte ein Hinweis auf den Eigentümer vorliegen, z. B. bei Personaldokumenten, setzt sich das Fundbüro mit diesem in Verbindung. Für diese Dienstleistung ist eine…

Anzeigen

Wohn­be­rech­ti­gungs­schein

Für den Bezug einer öffentlich geförderten Mietwohnung (Sozialwohnung) ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich. Wer eine öffentlich geförderte Wohnung (Sozialwohnung) beziehen möchte, benötigt hierzu einen sogenannten Wohnberechtigungsschein. Dieser wird Wohnungssuchenden auf Antrag gewährt, wenn der Antragsteller die Voraussetzungen vom Einkommen her erfüllt und die Größe der Wohnung für ihn und seine Familie angemessen ist. Die Berechnung ist immer individuell. Die Einkommensgrenze…

Anzeigen

Aus­kunft aus dem Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter (GZR)

Eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (GZR) ist - vereinfacht gesagt - ein gewerberechtliches Führungszeugnis. Zur Prüfung der persönlichen Zuverlässigkeit wird es zum Beispiel von der Ordnungsbehörde verlangt, bevor ein erlaubnispflichtiges Gewerbe (z. B. Gaststätten, Makler) genehmigt wird. Wer kann eine Auskunft aus dem GZR beantragen? - Einzelpersonen - Juristische Personen Zentralregisterauszüge müssen grundsätzlich persönlich beantragt werden. Beantragung durch Privatpersonen:…

Anzeigen

Park­aus­weis für Be­woh­ner*in­nen be­an­tra­gen

Für Bewohner von besonders belasteten Wohngebieten hat die Stadt Bad Salzuflen Erleichterungen für das Parken durch die Einrichtung des Bewohnerparkens vorgesehen. Bewohner, die in diesen Straßen amtlich gemeldet und auch tatsächlich wohnhaft sind, können einen Bewohnerparkausweis beantragen, der sie von der Bezahlung der jeweils einzelnen Parkgebühr befreit. Der Bewohnerparkausweis sichert Ihnen keinen speziellen Parkplatz, sondern gestattet Ihnen das Parken auf einem, der in der Zone…

Anzeigen
Weitere Elemente laden

von Montag, den 19.Mai bis Donnerstag, den 22.Mai ist der Fachbereich 6 (Stadtentwicklung und Umwelt) aufgrund eines Umzugs nur eingeschränkt erreichbar.  

Ebenfalls in diesem Zeitraum ist das Standesamt ausschließlich über den Seiteneingang in der Ratsgasse erreichbar. Vor Ort wird ein provisorischer Briefkasten eingerichtet, damit Unterlagen weiterhin problemlos eingeworfen werden können. Der Zugang zum historischen Rathaus erfolgt ebenfalls über diesen Seiteneingang.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.