Antisemitismus im Kurbad Salzuflen
Parkstraße 24, 32105 Bad SalzuflenHistoriker Jürgen Hartmann beleuchtet in seinem Vortrag den Bäderantisemitismus in Bad Salzuflen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Diese spezifische Form der Ausgrenzung betraf jüdische Badegäste und ihre gesellschaftliche Repräsentation. In den Kurorten, Erholungsorten wohlhabender Bürger, spiegelten sich Konflikte und Diskriminierungen im privaten und öffentlichen Leben wider.